Der neueste Bericht zum preisgebundenen Wohnungsbestand des Landes NRW 2018 der NRW.Bank gibt die dramatische Entwicklung für Solingen wieder: Im Jahr 2030 sollen von den bestehenden knapp 4.000 Sozialwohnungen in der Klingenstadt nur noch gut 1.000 übrig bleiben. Ein Rückgang…
Es ist an der Zeit – der kommunale Altschuldenfonds muss kommen Erst kürzlich hat Finanzminister Scholz die freudige Botschaft veröffentlicht, der Bund habe einen Rekord-Überschuss von 13,5 Mrd. Euro erzielt. „Des einen Freud ist des anderen Leid,“ kommentiert…
Baumfällungen durch Straßen NRW machen Baumschutz und Klimaschutz in Solingen umso notwendiger! Mit großem, nachvollziehbarem Unverständnis wurde zum Ende des letzten Jahres seitens der Bürger*innen und der Politik auf die durchgeführten und geplanten Baumfällungen durch den…
Mit dem Winterfahrplan ab dem 15. Dezember erfährt die S-Bahnlinie vom Solinger Hauptbahnhof (S1) mit Endziel Dortmund eine wichtige Änderung: Ab dem neuen Fahrplan werden zwei von drei stündlichen Fahrten nur bis Duisburg ohne Zeitpuffer einer Pause geführt, nicht mehr bis…
Am Donnerstag, den 5. Dezember hat der Rat gegen die Stimmen der Linken den Haushalt 2020 beschlossen. In der parlamentarischen Ausspraches hielten Ratsmitglied Dietmar Gaida und Fraktionssprecherin Martina Zsack-Möllmann die Haushaltsreden für unsere grün-offene Fraktion.
Die Ratsperiode neigt sich dem Ende zu; Zeit also, Rechenschaft abzulegen, was genau unsere Ratsmitglieder in den vergangenen fünf Jahren erreicht haben. Nachzulesen sind die Berichte
Thilo Schnor erläutert unseren Standpunkt und die Hintergründe der Diskussionen in der angehängten Datei.