Leon Kröck, Fraktionsvorsitzender
Ratsmitglied (seit 2020), Fraktionsvorsitzender (seit 2024), Vertreter der Stadt Solingen in der Verbandsversammlung des VRR (seit 2020), Sprecher im Sportausschuss und stellvertretender Vorsitzender des Haupt- und Personalausschusses.
Hi, ich bin Leon Kröck, 25 Jahre alt, und zusammen mit Ruth Fischer-Bieniek Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Klingenstadt Solingen. Seit 2020 darf ich nun schon Mitglied des Rates meiner Heimatstadt Solingen sein. Das ist nicht nur ein großes Privileg, sondern auch eine spannende Aufgabe bei der ich jeden Tag immer noch etwas neues lerne. Wenn Sie sich dafür interessieren, welche Erfolge wir zwischen 2020 und 2025 erzielen konnten, dann klicken Sie gerne hier .
In der neuen Ratsperiode stehen wir vor deutlich veränderten Rahmenbedingungen. Neue Mehrheitsverhältnisse und ein neuer Oberbürgermeister machen es nötig, dass auch wir GRÜNE neue Wege einschlagen. Mir ist es es dabei wichtig, dass unsere Fraktion in der Sache hart, aber stets rational und konstruktiv agiert. Wir als GRÜNE sollten versuchen das beste Argument in jeder Debatte zu haben oder im Zweifel unsere Positionen überdenken.
Mein politisches Ziel war stets eine mobile, eine wirtschaftlich starke und eine sportliche Stadt. Alle Solingerinnen und Solinger sollten schnell und effizient mit Bus, Bahn, Rad oder Auto durch die Stadt kommen. Kürzungen beim Bus- oder Bahnverkehr lehne ich ab. Stadtdessen möchte ich den Nahverkehrsplan der Stadt Solingen und des VRR umsetzen. Die Veloroute 2 muss, wie auch die anderen Velorouten, schnellstmöglich realisiert werden. Und ja: auch der Auto- und Schwerlastverkehr müssen fließen. Wenn wir es schaffen die genannten Verkehrsmittel zu stärken und nachhaltige Antriebsformen zu fördern, dann profitiert die Attraktivität unserer Stadt und der Wirtschaftsstandort Solingen.
Auch für den Sport soll unsere Stadt attraktiv bleiben. Ob Handball, Fußball, Baseball oder Schwimmen. Breitensport genießt bei mir eine hohe Priorität. Wir müssen die Menschen durch moderne Sportstätten und gute Sportangebote befähigen möglichst regelmäßig Sport zu treiben. Das unterstützt nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Integration und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Stadt. Sport vermittelt Werte und schafft Freundschaften. Und Sport rettet leben: seit 2020 setzen wir uns sehr engagiert dafür ein, dass jedes Kind schwimmen lernt und das Baden in Seen und Bädern so für alle sicher wird. Hier wollen wir auch in Zukunft weitermachen. Darüber hinaus werden wir Sportstätten wie die Klingenhalle, das Ittertal, das Heidebad, die Fußballplätze oder die Schulsporthallen modernisieren.
Wenn Sie Fragen zu diesen Arbeitsbereichen haben oder Sie allgemein Anregungen und Anmerkungen zu unserer politischen Arbeit haben, dann zögern Sie nicht eine entsprechende Nachricht an unsere Fraktionsgeschäftsstelle zu senden.
Viele Grüße,
Ihr Leon Kröck
Die Ratsperiode neigt sich dem Ende zu; Zeit also, Rechenschaft abzulegen, was genau unsere Ratsmitglieder in den vergangenen fünf Jahren erreicht haben. Nachzulesen sind die Berichte
Thilo Schnor erläutert unseren Standpunkt und die Hintergründe der Diskussionen in der angehängten Datei.