Die Nutzung des Freizeitgeländes Aufderhöhe ist seit Jahrzehnten, seit der Schließung des dortigen Freibades 1990 in der Diskussion. Der von einem phänomenalen Durchhaltevermögen geprägte Förderverein hat schon vor Jahren konkrete Planungen für die Ausgestaltung und die Angebote eines Freizeitgeländes erarbeitet, die von Politik und Verwaltung unterstützt wurden. Aber: es gab einen Kläger, der in erster Instanz verlor, dann aber in die Berufung ging. Die Zeit ging ins Land, den Aktiven des Fördervereins waren die Hände gebunden. Trotzdem gab es mit Zeltlager und anderen temporären Angeboten immer wieder Leben auf dem Gelände. Jetzt aber wendet es sich zum Guten. Endlich wurde die Baugenehmigung für die Planungen von diversen Outdoor-Sportangeboten (Beachvolleyball, Beachsoccer, Minigolf) erteilt, so dass das Freizeitgelände Aufderhöhe nun konkret umgesetzt werden kann. Ein Erfolg für jahrzehntelange, hartnäckige Vereinsarbeit, für das jahrzehntelange Engagement des alten Vereinsvorsitzenden Manfred Heim und den großen Einsatz seiner Mitstreiter. Der wachsende Stadtteil Aufderhöhe wird es ihnen danken! Unsere Unterstützung haben sie.