Auch dies ist eine Geschichte jahrelangen Engagements: die Nutzungszuweisung für städtische Flächen unterliegt nicht allein der kommunalen Entscheidungshoheit. Über dem Flächennutzungsplan, den wir vor Ort erstellen und beschließen, steht der Regionalplan, der die kleinteilige Nutzungszuweisung des FNP auf regionale Ebene hebt. Angesiedelt bei der Bezirksregierung „legt der Regionalrat die regionalen Ziele der Raumordnung und Landesplanung für die Entwicklung des Regierungsbezirks im Regionalplan fest.“ Dahinter verbirgt sich z.B. die Ausweisung der Solinger Fläche Buschfeld im Regionalplan als Gewerbegebiet. Wir Grüne haben – ebenso wie die mit eben so viel Fachkenntnis wie Durchhaltekraft ausgestattete Bürgerinitiative Rettet das Ittertal – diese Kategorisierung immer kritisiert, diverse Gutachten haben die hohe ökologische Wertigkeit der Fläche attestiert, so dass bereits vor Jahren ein Ratsbeschluss zur Veränderung der Zuschreibung der Fläche als Naturraum der Landwirtschaft und der Erholung erfolgte. Jetzt ist es endlich gelungen, im zuständigen Gremium des Regionalrates diesen Beschluss mehrheitlich zu bestätigen. Damit wird die Regionalplanungsbehörde aufgefordert, ein entsprechendes Regionaplanänderungsverfahren einzuleiten. Ein ganz wichtiger Schritt auf dem Weg zur Sicherung dieses wichtigen Naturraums für unsere Stadt!