Ausgewählte Kategorie: Arbeit und Soziales
Die Coronakrise wirft ein grelles Licht auf die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte, deren Systemrelevanz jetzt für alle offensichtlich wird. Unsere Gesellschaft ist auf diese Fachkräfte angewiesen, doch Arbeitsbedingungen und Entlohnung machen diese Berufe unattraktiv.…
Die grün-offene Ratsfraktion mahnt in der Diskussion um die Zukunft des Städtischen Klinikums um Zurückhaltung. „Wir haben erst vor wenigen Wochen ein Gutachten in Auftrag gegeben, das uns zu Beginn des Jahres 2019 konkrete Zahlen vorlegen wird,“ so Gisela Weih,…
Deshalb: Eine städtische Wohnungsbaugesellschaft muss ernsthaft erwogen werden. Nur noch knapp 4% aller Mietwohnungen sind in NRW preis- bzw. sozialgebunden (rund 460.000 Wohnungen), davon etwa 4.000 in Solingen – dabei waren es vor Jahren in unserer Stadt weit über 10.000…
Die Solinger Grünen freuten sich über den Besuch des Landesvorsitzenden Felix Banaszak am gestrigen Mittwoch. Mit Mitgliedern der grünen Fraktion und des grünen Parteivorstandes besuchte er den Verein „Rund um die Zietenstraße“.
Aktuelles | Arbeit und Soziales | Fraktion | Partei | Presse
Trotz Erhöhung des Zuschusses für die Mietobergrenze wird es für Empfänger des Arbeitslosengeldes II (Hartz IV) schwer bleiben, einen angemessenen Wohnraum zu finden.
Die Ratsperiode neigt sich dem Ende zu; Zeit also, Rechenschaft abzulegen, was genau unsere Ratsmitglieder in den vergangenen fünf Jahren erreicht haben. Nachzulesen sind die Berichte
Thilo Schnor erläutert unseren Standpunkt und die Hintergründe der Diskussionen in der angehängten Datei.