BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

B90/DIE GRÜNEN SOLINGEN

Klimaschutz - DIE Herausforderung unserer Zeit

An dieser Stelle wird unter Klimaschutz alles subsummiert, was damit zu tun hat, unsere Lebensgrundlage zu erhalten: Umwelt- und Naturschutz, Verhinderung von Artensterben, Klimaresiliente Stadtplanung, ökologische Landwirtschaft, grüne Architektur, nachhaltige Beschaffung, global denken - lokal handeln, nachhaltige Bildungsarbeit, usw.usf.

 

Allein diese Aufzählung, mitnichten vollzählig, zeigt: Klimaschutz ist eine Querschnittsaufgabe. Um Klimaresilient zu werden, muss die Stadt an ganz vielen, sehr unterschiedlichen großen und kleinen Schrauben drehen. Das war OB Kurzbach wichtig. Weswegen er die Nachhaltige Entwicklung der Stadt als Stabsstelle organisiert an sich gezogen hat. Damit konnte von dort in alle Ressorts hinein gewirkt werden. Klimaschutz im umfassenden Sinne hatte bei Tim Kurzbach eine Stimme. Jetzt liegen diverse Maßnahmenpakete vor, im Rat und in Ausschüssen beschlossen, die in die Umsetzung müssen, damit wir unser einstimmig beschlossenes Ziel, im Jahr 2040 klimaneutrale Stadt zu sein auch umsetzen können. Was macht „der Neue“? Er kündigt an, die Stabsstelle aufzulösen und wieder im Fachressort anzusiedeln. Wir können nur hoffen, dass das keine Geringschätzung dieser drängenden Aufgabe spiegelt. Sondern dass das Thema Klimaschutz auch unter dem neuen OB Flemm den Stellenwert bekommt, den es auf jeden Fall braucht.

Was war los in dieser Ratsperiode?

Persönliche Berichte von Ruth, Leon und Thilo

Die Ratsperiode neigt sich dem Ende zu; Zeit also, Rechenschaft abzulegen, was genau unsere Ratsmitglieder in den vergangenen fünf Jahren erreicht haben. Nachzulesen sind die Berichte

Vorerst keine Bezahlkarte in Solingen

Eine schwach argumentierende CDU auf rechtspopulistischen Pfaden

Thilo Schnor erläutert unseren Standpunkt und die Hintergründe der Diskussionen in der angehängten Datei.

ROT-GRÜNE BILANZ 2020-2025