Noch immer, auch 100 Jahre nach der Einführung des Frauenwahlrechts, braucht es eine Politik, die für Gleichstellung kämpft. Nur mit einem Paritätsgesetz wird es gelingen, dass unsere Parlamente hälftig mit Frauen besetzt werden.
Mit dem 19. Januar 1919 betritt die Frau die parlamentarische Bühne in Deutschland. Von nun an hatten Frauen das Recht zu wählen und gewählt zu werden. Für Bündnis 90/Die Grünen ein nicht zu unterschätzendes Ereignis, was es zu feiern und zu würdigen gilt.
Aktuelles | Demokratie | Fraktion | Frauen | Partei | Presse
Am heutigen Frauentag hat das Bundeskabinett die Ratifizierung der Istanbul-Konvention „Übereinkommen des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“ beschlossen. Dazu Fraktionssprecherin Martina Zsack-Möllmann und…
Liebe Solinger*innen,
Sie erreichen uns unter den bekannten Kontakten: fraktion@ (Fraktion), gruene-solingen.dekv@ (Partei), und natürlich telefonisch unter 0212 200740 bzw. 201060 (Partei). Wir melden uns so schnell wie möglich. gruene-solingen.de
Mit grünen Grüßen
Ihr GRÜNES Geschäftsstellenteam