
18.11.25 –
„Solingen, you made my Day“ – mit diesen Worten hat NRW-Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, Oliver Krischer (GRÜNE) am Montagabend in der COBRA seine Eindrücke vom Besuch in der Klingenstadt zusammengefasst. Bei der Tour "GRÜN in Verantwortung” des Landesverbands der GRÜNEN NRW stand der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern im Mittelpunkt.
Die Solinger GRÜNEN hatten den Minister bereits am Nachmittag nach Solingen eingeladen, um gemeinsam bei zwei Ortsterminen über zentrale Solinger Verkehrsprojekte zu sprechen.
Fortschritte bei Anbindung und Veloroute
In den Räumen der BIA-Gruppe in Scheuren stellte Beigeordneter Andreas Budde (Planung, Bauen, Verkehr und Umwelt) die Pläne für eine Anbindung des Gewerbegebietes Scheuren an die Viehbachtalstraße (L141n) vor. Ziel ist eine neue Anbindung über die Norbertstraße, um den Schwerlastverkehr künftig auf die anbaufreie Landesstraße zu verlagern. Damit sollen die Merscheider- und Beethovenstraße spürbar entlastet und die Lebensqualität im Quartier verbessert werden. Die GRÜNEN hatten die Anbindung bereits im Jahr 2013 beantragt. „Wir haben in einem konstruktiven Arbeitstreffen nun alle Beteiligten an einen Tisch geholt, analysiert woran es bisher gehapert hat und gemeinsam Lösungen vereinbart“, berichtete Ratsmitglied Finn Grimsehl-Schmitz (GRÜNE), der den Ministerbesuch initiiert und organisiert hatte.
BIA-Geschäftsführer Jörg Püttbach unterstrich die Bedeutung der Maßnahme für die ansässigen Betriebe mit rund 2500 Beschäftigten. Die bisherige Verkehrsführung durch Wohngebiete belaste sowohl Unternehmen als auch Anwohnerinnen und Anwohner. Die Entlastung der Merscheider Str. ist zugleich für die parallele Entwicklung der Veloroute 2 von Bedeutung. Die Stadt plant dort eine moderne, durchgängige Modernisierung der Hauptstraßenachse mit sicherer Infrastruktur für Rad- und Fußverkehr, die auch dieAufenthaltsqualität deutlich erhöhen soll.
Breiter Konsens in Solingen beeindruckt Minister
Auch Oberbürgermeister Daniel Flemm (CDU) nutzte – auf ausdrückliche Einladung der Solinger GRÜNEN – den Besuch des Ministers, um – wie wir es verstanden haben – die Unterstützung des Landes für die Solinger Projekte einzufordern. Ziel sei es, schnell Planungssicherheit zu erhalten und den Landesstraßenbedarfsplan entsprechend anzupassen, der noch eine Verlängerung der Viehbachtalstraße an die A3 und A46 vorsieht – dies steht weiteren An- und Abfahrten planerisch entgegen.
Minister Krischer zeigte sich nach den Gesprächen beeindruckt vom breiten überparteilichen Konsens in Solingen und den konkreten Plänen zur Lösung bestehender Verkehrsprobleme. Er betonte, dass Solingen ein positives Beispiel dafür sei, wie nachhaltige Verkehrspolitik gelingt, wenn Stadt, Unternehmen und Politik gemeinsam und parteiübergreifend handeln.
Engagement der GRÜNEN vor Ort
Ratsmitglied Finn Grimsehl-Schmitz führte im Anschluss entlang der Kamper Str. die Herausforderungen für den Rad- und Fußverkehr vor Ort vor. Dort endet die Radspur abrupt und die fehlende Infrastruktur sorgt für gefährliche Situation für Radfahrende und sei auch für alle anderen Verkehrsteilnehmenden unbefriedigend. Grimsehl-Schmitz zeigte sich erfreut über das gemeinsame Verständnis für die nächsten Schritte: „Dass Verwaltung, Politik und Unternehmen hier in dieselbe Richtung denken, ist ein starkes Signal. Ich bin froh, dass wir mit Minister Krischer einen Partner haben, der die Ideen aus Solingen unterstützt und das Engagement vor Ort würdigt.“
Austausch in der Cobra: Nachhaltige Mobilität im Fokus
Am Abend diskutierte Minister Krischer in der COBRA gemeinsam mit der Landesvorsitzenden der GRÜNEN NRW, Yazgülü Zeybek, und Prof. David Kohlrautz von der Hochschule Bochum unter dem Motto "Wirtschaft stärken, Klima schützen: Mobilität nachhaltig gedacht!"
Vor einem breiten Publikum sprachen die drei über Wege zu einer klimafreundlichen Verkehrswende, den Ausbau nachhaltiger Infrastruktur und die Rolle innovativer Technologien. Anschließend nahmen sie sich Zeit, zahlreiche Fragen aus dem Publikum zu beantworten. Ca. 80 Solingerinnen und Solinger fanden den Weg in die COBRA und diskutierten fleißig mit – ein spannender Abschluss eines erkenntnisreichen Tages in Solingen.
Pressemitteilung hier herunterladen
Foto: Yazgülü Zeybek, Prof. David Kohlrautz und Oliver Krischer (v.l.n.r.)
Quelle: GRÜNE NRW
Kategorie
Aktuelles | Fraktion | Partei | Presse | Solingen | Umwelt und Stadtplanung | Verkehr | Wirtschaft