31.10.24 –
Nach der Entscheidung der vier ausgetretenen Ratsmitglieder nun eine eigene
 Fraktion zu gründen (was zurzeit durch die Verwaltung geprüft wird) nehmen wir wie
 folgt dazu Stellung:
Die Solinger GRÜNEN bedauern, dass es den GRÜNEN Ratsmitgliedern nicht
 gelungen ist, geschlossen als Fraktion weiter zu arbeiten. „Der
 Kreisverbandsvorstand hat intensiv als Vermittler agiert, eine gemeinsame Lösung
 konnte aufgrund des verlorenen gegenseitigen Vertrauens leider nicht erreicht
 werden“, erklärt Martin Münter, Sprecher der Solinger GRÜNEN Partei. „Wir
 appellieren an beide Seiten, sich nun auf einen geordneten Übergang zu
 konzentrieren“.
Fraktionssprecherin Ruth Fischer-Bieniek: "Die Austritte betreffen nicht nur das
 Tagesgeschäft der GRÜNEN Fraktion. Sie beeinflussen aktiv unsere Möglichkeiten,
 die Stadt im Sinne unserer Wählerinnen und Wähler zu gestalten. Aber sie entbindet
 keinen der Beteiligten von seiner Verantwortung für die Umsetzung GRÜNER Inhalte.
 Mit der Verabschiedung des Haushalts steht jetzt eine der wichtigsten
 politischen Entscheidungen für unsere Stadt an. Hier werden wir uns trotz der
 Umstände in der verbliebenen Ratsfraktion mit aller Kraft für GRÜNE Inhalte
 einsetzen.
Darüber hinaus unterstützen wir den Kreisverband bei der Vorbereitung der
 Kommunalwahl mit dem Ziel, in der neuen Ratsperiode ab 2025 mit einer fachlich
 versierten, engagierten und gemeinsam arbeitenden Ratsfraktion an den Start gehen
 zu können."
Emily Staszel, Sprecherin der GRÜNEN in Solingen macht abschließend deutlich:
 „Der Kreisverbandsvorstand erwartet von allen GRÜNEN Ratsmitgliedern ein
 konstruktives Miteinander in der kommunalpolitischen Arbeit sowie gegenseitigen
 Respekt und Anerkennung für alle unsere Aktiven. Hier werden wir alle neun
 Ratsmitglieder in die Verantwortung nehmen. Für uns gilt es jetzt, unsere Kräfte
 gemeinsam für die vor uns liegenden Wahlvorbereitungen zu bündeln.“
Kategorie