
20.06.18 –
„Die Verhaftung des Leiters des Jobcenters von Wuppertal, Thomas Lenz, am Rande der Demonstrationen am 16.6. in Wuppertal wirft ein dramatisches Licht auf den z.Zt. stattfindenden Paradigmenwechsel in der Strategie der Polizeiführung“, so die FraktionssprecherInnen Martina Zsack-Möllmann und Frank Knoche.
Die Linie von CDU und FDP auf Landesebene, wie sie bislang in der  Verschärfung des Polizeigesetzes jetzt umgesetzt werden soll, greift  direkt auf den Kontakt der Polizei zum Bürger durch. 
Auch wir hier in Solingen haben bei den Demonstrationen rund um  das Gedenken an den Brandanschlag diesen Paradigmenwechsel feststellen  können. Statt deeskalierend zu wirken, hat es verschiedene Situationen  gegeben, bei denen Polizeikräfte unnötig Öl ins Feuer geschüttet haben. 
Auch  stellt sich die Frage, warum die Demonstration der Rechten in Wuppertal  nicht über eine andere Strecke geführt wurde, was in Solingen gegenüber  der vom türkischen Volksverein und dem Solinger Appell initiierten  Gedenkdemonstration zum Brandanschlag von der Polizei durchgesetzt  wurde.
Erschreckend, dass damit ein friedliches interkulturelles Fest  auf dem Geschwister-Scholl-Platz abgesagt werden musste. Die Gefahr,  die beteiligten Kinder einer traumatisierenden grölenden Menge  auszusetzen, war zu groß. Zum ersten Mal weicht damit die  Stadtgesellschaft gegenüber dem rechten Mob zurück. Das ist dramatisch. 
Wir Grüne verurteilen jede Form von Gewalt und fordern den Vorrang der Deeskalation.  
Wir werden in der Sitzung des Polizeibeirates am morgigen  Donnerstag sehr kritisch nachfragen und fordern, wieder zur alten  Strategien der Deeskalation zurück zu kehren. Da der Polizeibeirat gemäß  Gesetz ein geheim tagendes Gremium ist, werden wir im Anschluss daran  nicht berichten können.“
Kategorie
Liebe Solinger*innen,
Sie erreichen uns unter den bekannten Kontakten: fraktion@gruene-solingen.de (Fraktion), kv@gruene-solingen.de (Partei), und natürlich telefonisch unter 0212 200740 bzw. 201060 (Partei). Wir melden uns so schnell wie möglich.
Mit grünen Grüßen
Ihr GRÜNES Geschäftsstellenteam