02.06.16 –
„Wir haben dies in zahlreichen Gesprächen und politischen Initiativen immer wieder gefordert. Denn wir sind uns mit allen PraktikerInnen einig, dass für die festgelegten Mietobergrenzen für HilfeempfängerInnen praktisch keine Wohnungen auf dem Solinger Wohnungsmarkt verfügbar sind.
Von daher ist es zwingend notwendig, die Werte des Schlüssigen Konzeptes an die Realität anzupassen. Im Sozialausschuss haben wir klare Kriterien für die Überprüfung des Gutachtens vereinbart, um bisherige Mängel auszugleichen.“
„Heute fallen uns die vorschnellen Entscheidungen der Vergangenheit auf die Füße,“ ergänzt Ratsmitglied Martina Zsack-Möllmann. „Die praktische Aufgabe des sozialen Wohnungsbaus war ein Fehler und kommt uns heute teuer zu stehen.“
„Wir gehen davon aus, dass die Überprüfung zu einer Erhöhung der KdU-Sätze führen wird, so dass es künftig einfacher sein wird, Menschen in adäquatem Wohnraum unterzubringen, die auf Transferleistungen angewiesen sind,“ so die beiden KommunalpolitikerInnen abschließend.
Kategorie
Zur Vorbereitung der Kommunalwahl aus Frauensicht möchten wir euch in guter Tradition zu einem Frauentreffen einladen. Es wird stattfinden am Samstag, den 26.04.2025 ab [...]
Wann: Samstag, den 26.4.25 (Dauer ca.3 Std.) Treffpunkt: 12:15 Uhr Eingang Freizeitgelände Ittertal (Mittelitter 10) Busanbindung: ab Graf-Wilhelm-Platz fährt [...]
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde. Wir möchten euch herzlich einladen, uns am 01. Mai auf dem Neumarkt an unserem Stand zu besuchen. Denn wir beteiligen uns wie [...]
Liebe Solinger*innen,
Sie erreichen uns unter den bekannten Kontakten: fraktion@ (Fraktion), gruene-solingen.dekv@ (Partei), und natürlich telefonisch unter 0212 200740 bzw. 201060 (Partei). Wir melden uns so schnell wie möglich. gruene-solingen.de
Mit grünen Grüßen
Ihr GRÜNES Geschäftsstellenteam