BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

B90/DIE GRÜNEN SOLINGEN

Fürkeltrath II nicht bebauen!

Am vergangenen Mittwoch hatte die Bürgerinitiative Rettet das Ittertal die Kommunalpolitiker:innen der Parteien SPD, Bündnis90/Die Grünen und Die Linke/Die Partei in der Bezirksvertretung Gräfrath zu einer Pressekonferenz zum Thema Fürkeltrath II geladen. Dazu die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Dr. Ruth Fischer-Bienick und Fraktionssprecherin Zara Karaca:

25.02.21 –



„Fürkeltrath II gehört zu mehreren Gewerbegebieten, die im oberen Ittertal geplant
sind. Das Thema ist wieder aktuell geworden, da zurzeit sowohl in der BV Gräfrath, als auch
im Rat und seinen Ausschüssen darüber beraten wurde und wird, ob in den Haushalt der
Stadt Solingen eine Investition von 250.000€ (Eigenanteil der Stadt Solingen) für eine Zufahrt
zu Fürkeltrath II als „Vorlaufkosten Anbindung Fürkeltrath II" eingestellt werden soll. Damit
würden bereits 2021 für eine Erschließung von Fürkeltrath II erhebliche Geldmittel verausgabt,
obwohl für das Gewerbegebiet überhaupt noch kein Bebauungsplan existiert."


In der Pressekonferenz haben sich Bezirksbürgermeister Peter Hanz (SPD), die Stellv. Bezirksbürgermeisterin Dr. Ruth Fischer-Bieniek (Bündnis90/Die Grünen) und Dr. Heike Krämer (Die
Linke/Die Partei) eindeutig gegen die Erschließung von Fürkeltrath II ausgesprochen. Es
wurde noch einmal auf die Wichtigkeit des Grünzugs zwischen Wupper und Rhein für Mensch
und Tier bezüglich des Klimaschutzes hingewiesen.

Eine Verdichtung von wertvollem Boden ist angesichts der großen Herausforderungen des
Klimawandels nicht mehr zeitgemäß, zumal in Gräfrath noch genügend brachliegende Altflächen
vorhanden sind.

Die Pressekonferenz war durchaus auch als Appell an den Rat gedacht, beim aktuellen Haushaltsplan
alte Pläne zu überdenken und klima- und zukunftsgerichtet mutig zu entscheiden.
Angesichts des gestern erschienenen aktuellen Waldzustandsbericht könnten die freiwerdenden
Gelder sicherlich sinnvoller genutzt werden, z.B. für die Anpflanzung von Bäumen
oder die Neuausweisung von Naturschutzgebieten. Gerade erst wurde Deutschland von der
EU wegen jahrelangen Verstoßes gegen den Naturschutz verklagt. Das sollten wir als Mahnung
verstehen – und darüber nachdenken das Ittertal unter Naturschutz zu stellen.

Kategorie

Aktuelles | Fraktion | Presse | Umwelt und Stadtplanung | Wirtschaft

Aktuelle Termine

Frauentreffen zur Kommunalwahl

Zur Vorbereitung der Kommunalwahl aus Frauensicht möchten wir euch in guter Tradition zu einem Frauentreffen einladen. Es wird stattfinden am Samstag, den 26.04.2025 ab [...]

Mehr

Grüne vor Ort: Rundgang Ittertal & Gewerbegebiet Piepersberg West

Wann: Samstag, den 26.4.25 (Dauer ca.3 Std.) Treffpunkt: 12:15 Uhr Eingang Freizeitgelände Ittertal (Mittelitter 10) Busanbindung: ab Graf-Wilhelm-Platz fährt [...]

Mehr

Demo, Kundgebung und Fest zum Tag der Arbeit

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde.   Wir möchten euch herzlich einladen, uns am 01. Mai auf dem Neumarkt an unserem Stand zu besuchen. Denn wir beteiligen uns wie [...]

Mehr

Wir sind für Sie da!

Liebe Solinger*innen,

Sie erreichen uns unter den bekannten Kontakten: fraktion@remove-this.gruene-solingen.de (Fraktion), kv@remove-this.gruene-solingen.de (Partei), und natürlich telefonisch unter 0212 200740 bzw. 201060 (Partei). Wir melden uns so schnell wie möglich.

Mit grünen Grüßen

Ihr GRÜNES Geschäftsstellenteam