BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

B90/DIE GRÜNEN SOLINGEN

Grüne zu: 60 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei

Am 30. Oktober jährt sich der Tag des Anwerbeabkommen mit der Türkei zum 60. Mal. Vor allem Deutschland, aber auch die Türkei, hat unter dem Strich davon profitiert. Man hielt es für ein vorübergehendes Phänomen. Niemand rechnete damit, dass diese „Gastarbeiter“ über die Jahrzehnte hinweg zu einer wichtigen Säule unserer Gesellschaft, unserer Wirtschaft und letztendlich auch unserer Kultur werden würden.

28.10.21 –

Niemand rechnete damit, dass ein Bundespräsident Jahrzehnte später sagen würde „Und der Islam gehört auch zu Deutschland.“

„Wir alle leben Seite an Seite mit Menschen türkischer Herkunft, manche mittlerweile in der dritten Generation,“ so Kreisverbandssprecherin Silvia Vaeckenstedt. „Auch sie prägen – wie Menschen so vieler anderer Nationalitäten und Religionen – das Leben in unserer Stadt. Und wir sind eine ganze Wegstrecke gemeinsam gegangen, bis uns klar wurde, dass aus Gastarbeitern Menschen geworden sind, die bleiben, teilhaben und mitgestalten (wollen). Wie aufsehenerregend war ein Cem Özdemir, schwäbelnd im Interview, 1994 erster gebürtiger Türke im Deutschen Bundestag, der sich selbst als anatolischen Schwaben bezeichnet. Im neuen Bundestag haben 11,3 %  der Abgeordneten eine Einwanderungsgeschichte - bei weitem nicht genug, um Vielfalt und Anzahl von Menschen mit Migrationshintergrund in unserer Gesellschaft abzubilden.“

„5.885 Menschen mit türkischen Wurzeln leben heute in Solingen,“ ergänzt Corinna Faßbender, migrationspolitische Sprecherin der grünen Ratsfraktion. „Damit stellen sie die zweitgrößte Gruppe der Menschen mit internationaler Geschichte in unserer Stadt. Alles ganz normal also?

Nein, denn die Zahlen zeigen, dass unser Bildungssystem nach wie vor sozial segregiert. Es bleibt also noch viel zu tun für eine Integration, die den Namen verdient. Gleiche Chancen für alle Menschen, egal welcher Staatsangehörigkeit, muss die Regel werden und nicht die Ausnahme sein! `Fatma Gümüs´ muss gleiche Chancen auf einen guten Ausbildungsplatz haben wie `Julia Schäfer´!

"Beruflicher Erfolg entsteht über eine erfolgreiche Bildungskarriere. Die müssen wir allen Kindern durch bestmögliche, individuelle Förderung eröffnen. Aber – und da zitiere ich gerne den Bundesvorsitzenden der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay Sofuoglu, der der jungen Generation rät, sich vor allem in der Kommunalpolitik einzubringen - nehmen auch Sie alle die Möglichkeiten zur Mitgestaltung wahr, die das demokratische System Ihnen bietet! Der Zuwanderer- und Integrationsrat in Solingen, aber auch viele Vereine und Initiativen haben sich dem Ziel verschrieben, Integration voranzutreiben, gemeinsam gegen Rassismus und Antisemitismus vorzugehen und Toleranz und gegenseitigen Respekt zu Richtschnur unseres Handelns zu machen. Daran sollten wir auch zukünftig gemeinsam arbeiten!“

Kategorie

Aktuelles | Partei | Presse

Aktuelle Termine

Frauentreffen zur Kommunalwahl

Zur Vorbereitung der Kommunalwahl aus Frauensicht möchten wir euch in guter Tradition zu einem Frauentreffen einladen. Es wird stattfinden am Samstag, den 26.04.2025 ab [...]

Mehr

Grüne vor Ort: Rundgang Ittertal & Gewerbegebiet Piepersberg West

Wann: Samstag, den 26.4.25 (Dauer ca.3 Std.) Treffpunkt: 12:15 Uhr Eingang Freizeitgelände Ittertal (Mittelitter 10) Busanbindung: ab Graf-Wilhelm-Platz fährt [...]

Mehr

Demo, Kundgebung und Fest zum Tag der Arbeit

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde.   Wir möchten euch herzlich einladen, uns am 01. Mai auf dem Neumarkt an unserem Stand zu besuchen. Denn wir beteiligen uns wie [...]

Mehr

Wir sind für Sie da!

Liebe Solinger*innen,

Sie erreichen uns unter den bekannten Kontakten: fraktion@remove-this.gruene-solingen.de (Fraktion), kv@remove-this.gruene-solingen.de (Partei), und natürlich telefonisch unter 0212 200740 bzw. 201060 (Partei). Wir melden uns so schnell wie möglich.

Mit grünen Grüßen

Ihr GRÜNES Geschäftsstellenteam