24.02.16 –
Wir Grüne fühlen uns unserer Vergangenheit verpflichtet. Und das bedeutet, um die Gefahren zu wissen, die von rechtsextremen Strömungen in unserem Land ausgehen. Wir wollen einen humanen Umgang mit Flüchtlingen und unterstützen ausdrücklich das Recht auf ein faires Asylrechtsverfahren. Wir wollen uns nicht irgendwann einmal vorwerfen müssen, dass wir aufgrund rigoroser Abschiebeverfahren Menschen in Folter oder gar Tod zurückgeschickt zu haben.
Das, was in Sachsen passiert, ist eine Schande für das ganze Land. Es ist beschämend angesichts all der Menschen, die sich Tag für Tag ehren- und hauptamtlich dafür einsetzen, dass deutsches (Asyl)Recht gewahrt bleibt und Menschen, die aus Krieg und Vertreibung hier Schutz suchen, so lange gut untergebracht werden, wie ihr Verfahren läuft und ihr Aufenthaltsrecht gilt.
Wir stellen uns jedweder Gewalt entgegen. Wir fordern Politik, Medien und Gesellschaft auf, zu einem unaufgeregteren, dem Thema angemesseneren Ton zurückzukehren. Der Zuzug der Flüchtlinge ist eine enorme Herausforderung, für deren Bewältigung wir große Anstrengungen aufbringen müssen.
Und ja, es gibt manche Dinge, über die wir im Rückblick sagen müssen, das hätten wir besser machen können. Aber – und das ist doch das Entscheidende – bisher haben wir es geschafft, dem Geist unserer Verfassung gemäß zu handeln, die aus den Erfahrungen der Nazidiktatur und des Holocaust entstand. Und genau das ist es, was wir jeglichem Rechtsextremismus entgegenstellen müssen.
Kategorie
Am Samstag, den 19.04. werden wir in Ohligs (Düsseldorfer Str. etwa Höhe Grünstr.) und in Mitte vor dem Hofgarten unsere beliebten Osterstände aufbauen. Wir starten gegen [...]
Am Samstag, den 19.04. werden wir in Ohligs (Düsseldorfer Str. etwa Höhe Grünstr.) und in Mitte vor dem Hofgarten unsere beliebten Osterstände aufbauen. Wir starten gegen [...]
Zur Vorbereitung der Kommunalwahl aus Frauensicht möchten wir euch in guter Tradition zu einem Frauentreffen einladen. Es wird stattfinden am Samstag, den 26.04.2025 ab [...]
Wann: Samstag, den 26.4.25 (Dauer ca.3 Std.) Treffpunkt: 12:15 Uhr Eingang Freizeitgelände Ittertal (Mittelitter 10) Busanbindung: ab Graf-Wilhelm-Platz fährt [...]
Liebe Solinger*innen,
Sie erreichen uns unter den bekannten Kontakten: fraktion@ (Fraktion), gruene-solingen.dekv@ (Partei), und natürlich telefonisch unter 0212 200740 bzw. 201060 (Partei). Wir melden uns so schnell wie möglich. gruene-solingen.de
Mit grünen Grüßen
Ihr GRÜNES Geschäftsstellenteam