BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

B90/DIE GRÜNEN SOLINGEN

Augen auf beim Volksbegehren: Schulformen werden gegeneinander ausgespielt

Im Volksbegehren "G9-Jetzt-NRW" geht es um mehr als nur die Veränderung der Gymnasialansatzes. Vielen scheint nicht bewusst zu sein, was die Unterschrift bedeutet.

14.02.17 –

Im Volksbegehren "G9-Jetzt-NRW" geht es um mehr als nur die Veränderung der Gymnasialansatzes. Vielen scheint nicht bewusst zu sein, was die Unterschrift bedeutet.

Zum aktuell laufenden Volksbegehren zu G8/G9 erklärt Arne Vaeckenstedt
„Auch in Solingen liegen nun die Unterschriftenlisten des Volksbegehrens aus. Aber vielen scheint nicht bewusst zu sein, was die Unterschrift bedeutet. Es geht eben nicht um ein einfaches „Ja“ zu einer längeren Schulzeit. Gegenstand des Volksbegehrens ist vielmehr ein konkreter Gesetzentwurf der Initiative „G9-Jetzt-NRW“. Und der sieht die Rückkehr zum Halbtagsgymnasium zu Lasten anderer Schulformen vor. Konkret sollen acht Unterrichtsstunden in der Stundentafel reduziert werden, um die angestrebten Änderungen zu finanzieren. Gerade die individuelle Förderung an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen wäre betroffen.

Zu Recht warnen deshalb Eltern- und Lehrerverbände vor einem „Ja“ zu dieser Initiative. In verschiedenen Städten haben sich die auch örtlichen Stadtschulpflegschaften entsprechend positioniert. Auch in Solingen wäre das zu begrüßen. Die Grünen stehen für die Möglichkeit, an jedem Gymnasium G9 machen zu können – ohne anderen Schulformen Unterricht wegzunehmen.“

Links:

[1] Gesetzentwurf der Initiative G9-jetzt-NRW

[2] Stellungnahme von Landeselternschaft integrierter Schulen, Gemeinnütziger Gesellschaft Gesamtschule und der Schulleitungsvereinigung Gesamtschule: PDF

Kategorie

Jugend und Bildung | Partei | Presse

Aktuelle Termine

Frauentreffen zur Kommunalwahl

Zur Vorbereitung der Kommunalwahl aus Frauensicht möchten wir euch in guter Tradition zu einem Frauentreffen einladen. Es wird stattfinden am Samstag, den 26.04.2025 ab [...]

Mehr

Grüne vor Ort: Rundgang Ittertal & Gewerbegebiet Piepersberg West

Wann: Samstag, den 26.4.25 (Dauer ca.3 Std.) Treffpunkt: 12:15 Uhr Eingang Freizeitgelände Ittertal (Mittelitter 10) Busanbindung: ab Graf-Wilhelm-Platz fährt [...]

Mehr

Demo, Kundgebung und Fest zum Tag der Arbeit

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde.   Wir möchten euch herzlich einladen, uns am 01. Mai auf dem Neumarkt an unserem Stand zu besuchen. Denn wir beteiligen uns wie [...]

Mehr

Wir sind für Sie da!

Liebe Solinger*innen,

Sie erreichen uns unter den bekannten Kontakten: fraktion@remove-this.gruene-solingen.de (Fraktion), kv@remove-this.gruene-solingen.de (Partei), und natürlich telefonisch unter 0212 200740 bzw. 201060 (Partei). Wir melden uns so schnell wie möglich.

Mit grünen Grüßen

Ihr GRÜNES Geschäftsstellenteam