BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

B90/DIE GRÜNEN SOLINGEN

30 Jahre Brandanschlag von Mölln

Bürgermeister Thilo Schnor besuchte auf Einladung für die Stadt Solingen die Gedenkveranstaltung zum 30. Jahrestag des Brandanschlags Mölln.

23.11.22 –

Bürgermeister Thilo Schnor besuchte auf Einladung für die Stadt Solingen die Gedenkveranstaltung zum 30. Jahrestag des Brandanschlags Mölln.

Mölln steht wie Solingen, Hoyerswerda oder Rostock-Lichtenhagen für tödliche Anschläge aus fremdenfeindlichen Motiven heraus auf Menschen mit Migrationshintergrund zu Beginn der 1990er Jahre.

Schnor hatte in Mölln die Gelegenheit mit Opfern aus den betroffenen Familien zu sprechen. Noch immer, 30 Jahre nach den Brandanschlägen auf zwei Häuser in der Stadt, waren die seelischen Verletzungen und der tiefe Schmerz zu spüren.

Im ersten Brandhaus in der Ratzeburger Straße mit damals über 30 Bewohner:innen kamen zum Glück keine Menschen um. Doch auch hier ereigneten sich dramatische Szenen mit verletzten Menschen. In der Mühlenstraße 9 verloren hingegen eine 51 jährige Frau und zwei junge Mädchen im Alter von 10 und 14 Jahren ihr Leben.

Bürgermeister Schnor nutzte seinen Besuch auch, um mit dem Verein "Miteinander leben" ins Gespräch zu kommen. Der Verein hatte sich in direkter Reaktion des rassistischen und neofaschistischen Anschlages noch im Dezember 1992 gegründet. Auch gab es für ihn Gelegenheit mit dem Bürgermeister der Stadt Mölln, Ingo Schäper (Bild), über die Ereignisse von 1992 und der Zeit danach zu sprechen.

Durch die rassistische Mordserie der 90er Jahre werden die Städte Mölln und Solingen immer in besonderer Verbindung zu einander stehen und auch zukünftig weiterhin dafür kämpfen, rassistische und rechtsextreme Tendenzen im Keim zu Ersticken.

Der Solinger Brandanschlag jährt sich im kommenden Jahr, am 29.05.2023, zum 30. mal.

Kategorie

Aktuelles | Fraktion

Aktuelle Termine

Frauentreffen zur Kommunalwahl

Zur Vorbereitung der Kommunalwahl aus Frauensicht möchten wir euch in guter Tradition zu einem Frauentreffen einladen. Es wird stattfinden am Samstag, den 26.04.2025 ab [...]

Mehr

Grüne vor Ort: Rundgang Ittertal & Gewerbegebiet Piepersberg West

Wann: Samstag, den 26.4.25 (Dauer ca.3 Std.) Treffpunkt: 12:15 Uhr Eingang Freizeitgelände Ittertal (Mittelitter 10) Busanbindung: ab Graf-Wilhelm-Platz fährt [...]

Mehr

Demo, Kundgebung und Fest zum Tag der Arbeit

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde.   Wir möchten euch herzlich einladen, uns am 01. Mai auf dem Neumarkt an unserem Stand zu besuchen. Denn wir beteiligen uns wie [...]

Mehr

Wir sind für Sie da!

Liebe Solinger*innen,

Sie erreichen uns unter den bekannten Kontakten: fraktion@remove-this.gruene-solingen.de (Fraktion), kv@remove-this.gruene-solingen.de (Partei), und natürlich telefonisch unter 0212 200740 bzw. 201060 (Partei). Wir melden uns so schnell wie möglich.

Mit grünen Grüßen

Ihr GRÜNES Geschäftsstellenteam