BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

B90/DIE GRÜNEN SOLINGEN

Verschoben darf nicht aufgehoben heißen!

Das Bundesverwaltungsgericht hat die Entscheidung über Dieselfahrverbote verschoben. Dennoch, ein Weiter so darf es nicht geben. Es braucht mehr Förderung für ÖPNV, Fuß- und Radverkehr!

23.02.18 –

Das Bundesverwaltungsgericht hat die Entscheidung über Dieselfahrverbote verschoben. Dennoch, ein Weiter so darf es nicht geben. Es braucht mehr Förderung für ÖPNV, Fuß- und Radverkehr!

Das Bundesverwaltungsgericht hat die Entscheidung über Dieselfahrverbote verschoben. Dazu die grüne Fraktionssprecherin Martina Zsack-Möllmann und der umweltpolitische Sprecher der Grünen im Rat Dietmar Gaida:

„Die verschobene Entscheidung zum Dieselfahrverbot darf nicht heißen, dass der Druck auf die Politik, endlich für den notwendigen Gesundheitsschutz von Mensch und Natur zu sorgen, aufgehoben wird. Die Gefahr, die von der Schadstoffbelastung der Luft ausgeht, ist wissenschaftlich nachgewiesen, sie ist allumfassend und schlicht nicht akzeptabel.

Auch hier in Solingen, das hat die Langzeitmessung an der Konrad-Adenauer-Straße gezeigt, liegen wir viel zu häufig über den EU-Grenzwerten (40 Mikrogramm/m3) und riskieren damit eine Gesundheitsgefährdung der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt. 
Und nicht nur das: eine Studie des Umweltbundesamtes zu Gesundheitsschäden durch Stickstoffdioxide hat deutlich gezeigt, dass die Gefahr viel umfassender ist, als die EU-Grenzwerte suggerieren. Sie weist aus, dass schon mehr als 10 Mikrogramm je Kubikmeter gesundheitsgefährdend sind. Kein Wunder also, dass die Studie erst Monate nach ihrer Erstellung und nur auf Druck entsprechender Medien (u.a. Report Mainz) öffentlich wurde.

Fazit ist: egal wie das Bundesverwaltungsgericht in der Sache entscheidet, ein Weiter So darf es nicht geben. Wir müssen erkennen, dass wir uns selber vergiften. Wenn wir das nicht wollen, müssen wir – auch kommunal – umsteuern. Weniger motorisierter Individualverkehr, den weiteren, bedarfsgerechten Ausbau des ÖPNV, sichere Wegeverbindungen für Rad- und Fußverkehr und insgesamt die Möglichkeit für alle Solingerinnen und Solinger, ihre Mobilität möglichst gesundheits- und klimafreundlich zu realisieren. Öffentliche Gelder müssen diesem Ziel verpflichtet werden.“

Kategorie

Fraktion | Presse | Umwelt und Stadtplanung

Listenansicht   Zurück

Aktuelle Termine

Vorstandssitzung

Mehr

Infotreffen Bezirksvertretungen

Infotreffen Bezirksvertretungen am 04.04.2025 im GUT

Mehr

Sprechstunde von Bürgermeister Thilo Schnor

Bürgermeister Schnor ist telefonisch unter 0212 290 2211 oder in seinem Büro im Rathaus (Walter-Scheel-Platz 1) für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu erreichen.  [...]

Mehr

Grüne vor Ort (Spaziergang)

Grüne vor Ort“ in Solingen-Mitte (Gewerbegebiet Schrodtberg, Klingentrail, Freizeitgelände Bärenloch)   Liebe Grüne und Interessierte, hiermit möchten wir euch zu einem [...]

Mehr

Osterstand in Ohligs

Am Samstag, den 19.04. werden wir in Ohligs (Düsseldorfer Str. etwa Höhe Grünstr.) und in Mitte vor dem Hofgarten unsere beliebten Osterstände aufbauen. Wir starten gegen [...]

Mehr

Hier gibt´s den grünen Bio-Einkaufsführer