BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

B90/DIE GRÜNEN SOLINGEN

Unternehmen machen sich durch nachhaltigere Produktion krisenfest

Diese Woche besuchte die Ratsfraktion gemeinsam mit unseren Bezirksvertreter:innen die Ernst Ludwig EMDE GmbH im Stadtteil Wald. Seit über 80 Jahren fertigt das Unternehmen Stanzteile für Automobil-, Elektro- und Maschinenbauindustrie. Wir informierten uns bei Geschäftsführer und Inhaber Horst Gabriel über die aktuellen Chancen und Probleme seines und anderer mittelständiger Betriebe.

06.08.22 –

Diese Woche besuchte die Ratsfraktion gemeinsam mit unseren Bezirksvertreter:innen die Ernst Ludwig EMDE GmbH im Stadtteil Wald. Seit über 80 Jahren fertigt das Unternehmen Stanzteile für Automobil-, Elektro- und Maschinenbauindustrie. Wir informierten uns bei Geschäftsführer und Inhaber Horst Gabriel über die aktuellen Chancen und Probleme seines und anderer mittelständiger Betriebe.

Darunter zählten vor allem die direkten Folgen des Krieges in der Ukraine. Die Energiekrise führe zu Engpässen bei den Stahllieferungen und erhöhe die Produktionskosten. Dazu käme, dass die Inflation berechtigte Forderungen nach Lohnerhöhungen seitens der Beschäftigten auslöse. Die Gewinne der Großkonzerne würden jedoch nicht automatisch an die mittelständischen Zulieferbetriebe weitergegeben, so Gabriel.  

Die EMDE GmbH versucht sich auf diese Situation durch eine größere Unabhängigkeit von der Automobilindustrie – welche die Teile für die Produktion von Verbrennungsmotoren benötigt – und eine weitere Diversifizierung ihres Abseitsmarkts einzustellen und den Betrieb so fit für die Zukunft zu machen. Große Chancen entstünden auch durch einen möglichen Umzug auf ein anderes Gelände. Hier wolle man durch den Einsatz von Photovoltaik-Anlagen den Betrieb möglichst autark und kostengünstig mit Energie versorgen.

Frank Selbach, technischer Leiter des Unternehmens, führte uns durch die unterschiedlichen Produktionsprozesse. Insbesondere sei man stolz, dass alle Werkzeuge zur Herstellung der Stanzteile selbst hergestellt werden, anstatt diese etwa aus dem Ausland zu bestellen. Nach einem möglichen Umzug zu einem neuen Standort wolle man noch weitere Bestandteile der Produktion nachhaltiger gestalten und die Gebäude so bauen, dass eine vollständige Nutzung der Prozesswärme möglich wird.

Frank Knoche, Fraktionssprecher der GRÜNEN resümierte nach dem Treffen: „Die Erfahrungen mittelständischer Betriebe wie der Emde GmbH zeigen uns, dass weite Teile der Industrie mehr Nachhaltigkeit und Klimaneutralität zu ihrem eigenen Vorteil anstreben. Nun sind wir als Politik gefordert, solche Unternehmen bei einer schnellen Umsetzung zu bestärken. Hierbei sollte unsere Wirtschaftsförderung unterstützen, Gewerbegebiete möglichst erneuerbar und autark umzurüsten. Auch sollte das Ambitionsniveau der städtischen Unternehmen nicht hinter dem der Privatwirtschaft hinterherhinken, sondern mit positivem Beispiel in Richtung klimaneutrale Strom- und Wärmeproduktion voran gehen.“

Kategorie

Aktuelles | Fraktion | Solingen | Umwelt und Stadtplanung | Wirtschaft

Aktuelle Termine

Vorstandssitzung

Mehr

Infotreffen Bezirksvertretungen

Infotreffen Bezirksvertretungen am 04.04.2025 im GUT

Mehr

Sprechstunde von Bürgermeister Thilo Schnor

Bürgermeister Schnor ist telefonisch unter 0212 290 2211 oder in seinem Büro im Rathaus (Walter-Scheel-Platz 1) für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu erreichen.  [...]

Mehr

Grüne vor Ort (Spaziergang)

Grüne vor Ort“ in Solingen-Mitte (Gewerbegebiet Schrodtberg, Klingentrail, Freizeitgelände Bärenloch)   Liebe Grüne und Interessierte, hiermit möchten wir euch zu einem [...]

Mehr

Osterstand in Ohligs

Am Samstag, den 19.04. werden wir in Ohligs (Düsseldorfer Str. etwa Höhe Grünstr.) und in Mitte vor dem Hofgarten unsere beliebten Osterstände aufbauen. Wir starten gegen [...]

Mehr

Wir sind für Sie da!

Liebe Solinger*innen,

Sie erreichen uns unter den bekannten Kontakten: fraktion@remove-this.gruene-solingen.de (Fraktion), kv@remove-this.gruene-solingen.de (Partei), und natürlich telefonisch unter 0212 200740 bzw. 201060 (Partei). Wir melden uns so schnell wie möglich.

Mit grünen Grüßen

Ihr GRÜNES Geschäftsstellenteam