17.09.19 –
Dazu Dietmar Gaida, umweltpolitischer Sprecher der grün-offenen Ratsfraktion: „Der Klimawandel betrifft auch unsere Stadt, die Folgen werden immer sichtbarer. Der Solinger Wald ist massiv geschädigt. Dazu reichte schon der zweite Hitzesommer in Folge. Die derzeitig feststellbaren Schäden bei den heimischen Laubholzbeständen betreffen überwiegend die ökologisch besonders wertvollen Altbestände – mit dramatischen Auswirkungen auf die in ihnen lebenden und brütenden Tiere wie Fledermäuse und Höhlenbrüter. Es wird immer deutlicher: wir müssen den Kurswechsel endlich hinbekommen. Energiewende, Verkehrswende und energetische Sanierung im Wohnbestand dürfen nicht nur Worthülsen in politischen Sonntagsreden sein, sondern müssen auf allen Ebenen angegangen werden.“
Martina Zsack-Möllmann, finanzpolitische Sprecherin der Grünen im Rat: „Mit dem Klimawandel und seinen Folgeschäden werden auch Kosten auf uns zukommen. Der Borkenkäferbefall der Fichten erfordert mehr Personal- und Arbeitsaufwand, um die absterbenden Bäume zeitnah aus dem Wald herauszuholen und „Ansteckung“ zu vermeiden. Der nun massiv anfallende Holzschlag in praktisch allen Wälder drückt die Preise für Holz auf dem Markt.“
„Im Moment jedoch gilt es, die Wiederbewaldung der Schadflächen mit standortgerechten, den Auswirkungen des Klimawandels angepassten Baumarten sowie die entsprechende Pflege sicherzustellen. Die genauen Kosten für Personal sowie Pflege- und Aufforstungsaufwand werden wir für die nächste Sitzung des ASUKM erfragen, um dies in den anstehenden Haushaltsberatungen zu berücksichtigen. Des weiterein werden wir die Verwaltung bitten, einen Vorschlag für den in der Steuerungsgruppe Nachhaltigkeit vorgeschlagenen Runden Tisch Waldentwicklung zu machen. Denn der Wald gehört zu Solingen – und wir wollen ihn mit all seinen ökologischen und Naherholungsfunktionen erhalten“, so die beiden Grünen Politiker abschließend.
_____________________________________________________________________
Grüne Solingen fordern auf:
Wir brauchen JEDE/N –
Für´s Klima,
für die Zukunft
für diesen Planeten.
Kommt am Freitag, 20.9. um 10 Uhr zum Rathaus und
demonstriert Euren Wunsch nach einer sicheren Zukunft.
Gemeinsam, friedlich, tolerant - Solingen!
_____________________________________________________________________ Grüne Solingen fordern auf: Wir brauchen JEDE/N – Für´s Klima, für die Zukunft für diesen Planeten. Kommt am Freitag, 20.9. um 10 Uhr zum Rathaus und demonstriert Euren Wunsch nach einer sicheren Zukunft. Gemeinsam, friedlich, tolerant - Solingen!
Kategorie
Bürgermeister Schnor ist telefonisch unter 0212 290 2211 oder in seinem Büro im Rathaus (Walter-Scheel-Platz 1) für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. [...]
Grüne vor Ort“ in Solingen-Mitte (Gewerbegebiet Schrodtberg, Klingentrail, Freizeitgelände Bärenloch) Liebe Grüne und Interessierte, hiermit möchten wir euch zu einem [...]
Am Samstag, den 19.04. werden wir in Ohligs (Düsseldorfer Str. etwa Höhe Grünstr.) und in Mitte vor dem Hofgarten unsere beliebten Osterstände aufbauen. Wir starten gegen [...]
Liebe Solinger*innen,
Sie erreichen uns unter den bekannten Kontakten: fraktion@ (Fraktion), gruene-solingen.dekv@ (Partei), und natürlich telefonisch unter 0212 200740 bzw. 201060 (Partei). Wir melden uns so schnell wie möglich. gruene-solingen.de
Mit grünen Grüßen
Ihr GRÜNES Geschäftsstellenteam