08.06.17 –
Beides passt aus unserer Sicht so nicht zusammen. Wir halten es daher für zwingend geboten, alle Planungen vor dem Hintergrund einer detaillierten Analyse der Personal- und damit Raumbedarfe der letzten 10 Jahre ebenso wie der konkret begründeten Planung von Personalschlüsseln und Raumverteilungen für die kommenden 10 Jahre auf den Prüfstand zu stellen und Alternativen begründet abzuwägen.
Ohne diese Daten, Fakten, Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Abwägungen wäre die Planung eines Rathausanbaus aus unserer Sicht nicht verantwortungsvoll und sinnhaft durchzuführen. Die von der Verwaltung in der letzten Sitzung des Finanzausschusses vorgelegte Drucksache zum Thema war wenig hilfreich und kam kaum über die Erörterung grundsätzlicher Überlegungen hinaus.
Vor diesem Hintergrund haben wir eine Große Anfrage zur nächsten Sitzung von Haupt- und Finanzausschuss sowie Rat gestellt, die wir bereits jetzt ins Verfahren geben, wohl wissend, dass zur Erhebung der darin geforderten Daten und Fakten einige Zeit benötigt wird.
Kategorie
Am Samstag, den 19.04. werden wir in Ohligs (Düsseldorfer Str. etwa Höhe Grünstr.) und in Mitte vor dem Hofgarten unsere beliebten Osterstände aufbauen. Wir starten gegen [...]
Am Samstag, den 19.04. werden wir in Ohligs (Düsseldorfer Str. etwa Höhe Grünstr.) und in Mitte vor dem Hofgarten unsere beliebten Osterstände aufbauen. Wir starten gegen [...]
Zur Vorbereitung der Kommunalwahl aus Frauensicht möchten wir euch in guter Tradition zu einem Frauentreffen einladen. Es wird stattfinden am Samstag, den 26.04.2025 ab [...]
Wann: Samstag, den 26.4.25 (Dauer ca.3 Std.) Treffpunkt: 12:15 Uhr Eingang Freizeitgelände Ittertal (Mittelitter 10) Busanbindung: ab Graf-Wilhelm-Platz fährt [...]
Liebe Solinger*innen,
Sie erreichen uns unter den bekannten Kontakten: fraktion@ (Fraktion), gruene-solingen.dekv@ (Partei), und natürlich telefonisch unter 0212 200740 bzw. 201060 (Partei). Wir melden uns so schnell wie möglich. gruene-solingen.de
Mit grünen Grüßen
Ihr GRÜNES Geschäftsstellenteam