26.06.19 –
„5 neue OGS-Gruppen und eine am Bedarf der Eltern orientierte Ausweitung der Übermittagbetreuung sind ein gutes Zeichen dafür, dass die Stadtverwaltung und unser OB die Herausforderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sehr ernst nehmen. Aber es ist auch eine hohe finanzielle Belastung für den städtischen Haushalt, die wir gemeinsam in den im Herbst anstehenden Haushaltsberatungen stemmen müssen. Wir werden sehr genau schauen müssen, dass es eben nicht nur eine quantitative sondern auch eine qualitative Stärkung im Bereich der nachschulischen Betreuung gibt. Fachkräftemangel und ein immer unter dem Damoklesschwert des Finanzkommissars stehendes finanzielles Budget erschweren diesen Kraftakt zusätzlich. Und nicht zuletzt die Aussage der Bezirksregierung in der Genehmigung des Haushalts 2019, OGS sei eine freiwillige kommunale Leistung, macht deutlich, auf welch schwierigem Grund der Ausbau in diesem Bereich erfolgt.“
„Nun wird dieser Erfolg für die OGS in unserer Stadt viele Väter und Mütter haben: die Elterninitiative, den polternden CDU-Fraktionsvorsitzende, die mäßigende FDP und natürlich auch uns Grüne, die wir – eher im Hintergrund – versucht haben, inhaltliche Überzeugungsarbeit zu leisten“, ergänzt die schulpolitische Sprecherin der Grünen, Helga Bisier. „Sei´s drum. Wichtig ist: ein richtiger Schritt ist getan, die Zusammenarbeit zwischen rot-grünem Oberbürgermeister und grüner Dezernentin funktioniert zum Wohle der Kinder, der Eltern und eben auch der Wirtschaft, für deren MitarbeiterInnen es ausgesprochen wichtig ist zu wissen, dass ihre Kinder bis ans Ende ihrer Arbeitszeit gut betreut sind.“
Kategorie
Aktuelles | Fraktion | Jugend und Bildung | Presse | Solingen
Bürgermeister Schnor ist telefonisch unter 0212 290 2211 oder in seinem Büro im Rathaus (Walter-Scheel-Platz 1) für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. [...]
Grüne vor Ort“ in Solingen-Mitte (Gewerbegebiet Schrodtberg, Klingentrail, Freizeitgelände Bärenloch) Liebe Grüne und Interessierte, hiermit möchten wir euch zu einem [...]
Am Samstag, den 19.04. werden wir in Ohligs (Düsseldorfer Str. etwa Höhe Grünstr.) und in Mitte vor dem Hofgarten unsere beliebten Osterstände aufbauen. Wir starten gegen [...]
Liebe Solinger*innen,
Sie erreichen uns unter den bekannten Kontakten: fraktion@ (Fraktion), gruene-solingen.dekv@ (Partei), und natürlich telefonisch unter 0212 200740 bzw. 201060 (Partei). Wir melden uns so schnell wie möglich. gruene-solingen.de
Mit grünen Grüßen
Ihr GRÜNES Geschäftsstellenteam