21.04.20 –
Denn am Ende des Jahres werden alle unsere Plandaten für diesen Haushalt ad absurdum geführt sein. Seien es die Gewerbesteuereinnahmen, die kommunalen Anteile an der Einkommenssteuer, die Transferleistungen – nichts davon wird auch nur im Entferntesten unserer Planung von 2019 entsprechen.“
„Die Bezirksregierung widmet den Auswirkungen der Corona-Krise in ihrem Schreiben gerade einmal 8,5 Zeilen,“ ergänzt Fraktionssprecher Frank Knoche. „Sie stellt vage in Aussicht, dass das Land `bereits an pragmatischen und zielführenden Regelungen im Umgang mit diesen Auswirkungen´ der Krise arbeitet. Fakt ist, dass selbst ein Rettungsschirm nur eine Ad-Hoc-Antwort auf die aktuellen Krisenauswirkungen sein kann. Was wir tatsächlich brauchen, ist eine grundlegende Neuordnung der kommunalen Finanzen. Der immer wieder geforderte Altschuldenfonds ist dabei nur ein Baustein.“
„Denn eines ist doch klar: Nach der Krise wird und darf nichts mehr so sein wie vorher. Wir werden die Frage, was denn `kommunale Daseinsvorsorge´ sein muss, völlig neu definieren müssen. Und wir werden dann über die auskömmliche Finanzierung sprechen, die den Kommunen bisher immer vorenthalten wurde. Gesundheitsversorgung mit all ihren Einzelbereichen, Mobilität, Transferleistungen sind nur drei große Brocken, deren Finanzierung neu strukturiert werden muss. Fragen nach dem Stellenwert eines vielfältigen Kulturangebotes sind da noch gar nicht berücksichtigt. Wir haben jetzt die Chance, neu zu denken, zu planen und zu entscheiden. Dann könnte aus all den Schrecknissen der Corona-Krise die notwendige Erneuerung erwachsen“, so die beiden KommunalpolitikerInnen abschließend.
.
Kategorie
Aktuelles | Fraktion | Haushalt und Finanzen | Presse
Am Samstag, den 19.04. werden wir in Ohligs (Düsseldorfer Str. etwa Höhe Grünstr.) und in Mitte vor dem Hofgarten unsere beliebten Osterstände aufbauen. Wir starten gegen [...]
Am Samstag, den 19.04. werden wir in Ohligs (Düsseldorfer Str. etwa Höhe Grünstr.) und in Mitte vor dem Hofgarten unsere beliebten Osterstände aufbauen. Wir starten gegen [...]
Zur Vorbereitung der Kommunalwahl aus Frauensicht möchten wir euch in guter Tradition zu einem Frauentreffen einladen. Es wird stattfinden am Samstag, den 26.04.2025 ab [...]
Wann: Samstag, den 26.4.25 (Dauer ca.3 Std.) Treffpunkt: 12:15 Uhr Eingang Freizeitgelände Ittertal (Mittelitter 10) Busanbindung: ab Graf-Wilhelm-Platz fährt [...]