Menü
28.01.25 –
Ein kleines, aber feines Landesförderprogramm, viel Engagement bei der Solinger Fachverwaltung, der Bädergesellschaft, beim Stadtsportbund und bei den beteiligten Grundschulen ermöglicht es nun fast 250 Schülerinnen und Schüler, in der Woche vor den Osterferien in zusätzlichem Schwimmunterricht zumindest das Seepferdchen zu erreichen.
„Das ist großartig,“ freut sich der sportpolitische Sprecher der grünen Ratsfraktion, Leon Kröck. „Das, was wir im Januar letzten Jahres im Sportausschuss gemeinsam angestoßen haben, trägt jetzt Früchte!“
„Schwimmen zu können ist etwas Wunderbares,“ ergänzt Birgit Evertz, seit langen Jahren in Solingens Sportpolitik eine feste Größe. „Die bloße Beobachtung von im Wasser tobenden Kindern macht gute Laune. Diese Freude an Bewegung im Wasser wollen wir möglichst allen Kindern in Solingen vermitteln.
Dazu gehört aber zwingend, dass ein sicherer Umgang mit Wasser erlernt wird. Und das haben wir nun – in Ergänzung zu den zusätzlichen Mittel für Schwimmassistenzen im Doppelhaushalt 2025/2026 – erreicht.“
„Schwimmen ist so vieles: es bedeutet Spaß, Bewegung, Gesundheit und im besten Falle auch Gefahrenabwehr,“ so die beiden Sportpolitiker:innen. „Und die Zahlen derjenigen, die nicht (sicher) schwimmen können, sind erschreckend hoch. Wir haben uns schon vor einigen Jahren auf die Fahnen geschrieben, das zu ändern und möglichst viele Kinder an das Schwimmen zumindest heranzuführen. Das Seepferdchen bedeutet noch nicht, sicher schwimmen zu können, aber es eröffnet den Zugang zum Schwimmen, vermittelt den notwendigen Spaß am Wasser, was dann (hoffentlich) zu weiterem Lernen führt.“
Kategorie
Aktuelles | Fraktion | Sport