zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-nrw.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-bundestag.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
B90/DIE GRÜNEN SOLINGEN
Menü
  • PORTAL
    • Presse
    • ÖPNV
    • Ittertal schützen
    • Kaktus
    • Newsletter
    • Themen
    • Termine
    • Struktur
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Grüne Links
    • Archiv
  • PARTEI
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Kommunalwahlprogramm 2020
    • Stadtteilgruppen
    • Spenden
  • FRAKTION
    • Die Fraktion im Solinger Stadtrat
    • Fraktionsbüro
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Anfragen
    • Anträge
    • Reden in Rat und Ausschüssen
    • Presse
    • Bezirksvertreter*innen
      • Solingen-Mitte
      • Ohligs/Aufderhöhe/Merscheid
      • Wald
        • Iris Michelmann
        • Lorena Matera
        • Martin Münter
      • Burg/Höhscheid
      • Gräfrath
  • GRÜNE JUGEND in Solingen
    • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Unsere Satzung
  • Termine
Die Grünen SolingenFRAKTIONBezirksvertreter*innenWald

FRAKTION

  • Die Fraktion im Solinger Stadtrat
  • Fraktionsbüro
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Anfragen
  • Anträge
  • Reden in Rat und Ausschüssen
  • Presse
  • Bezirksvertreter*innen
    • Solingen-Mitte
    • Ohligs/Aufderhöhe/Merscheid
    • Wald
      • Iris Michelmann
      • Lorena Matera
      • Martin Münter
    • Burg/Höhscheid
    • Gräfrath

Martin Münter

Hallo, ich bin Martin Münter und GRÜNER Bezirksvertreter für die Bezirksvertretung in Wald.

Steckbrief:

    • 47 Jahre alt
    • in Hamburg geboren
    • Journalist

Das bin ich:

Ich bin schon immer ein politischer Mensch. Beruf und Überzeugung meiner Eltern haben mich schnell dazu gebracht, mich einzumischen und mit anzupacken. Den Schwachen zu helfen, die Starken zu bremsen (wenn es sein muss). Ich bekämpfe Menschen, Gruppierungen und Ideologien, die versuchen unsere Demokratie zu zerstören. Die Hass streuen, gegen Menschen aus anderen Ländern, ihrer Religion oder ihrer politischen Ansichten wegen. 

Seit über 30 Jahren gehe ich zum FC St. Pauli. Als Fan. Mit Begeisterung, Herz und Engagement. Ein Verein, dem bis heute die Nähe zum „linken politischen Lager“ zugeordnet wird. Und wo „die Linken“ unterwegs waren, da standen uns die Hooligans und Nazis, „die Rechten“, gegenüber. Bis heute wehren wir uns dagegen – in der Szene, im Stadtteil, in Fangruppen. Verbal, engagiert, gewaltfrei. Mit Transparenten und Aktionen.  

Ich komme aus einem sozialdemokratischen Haushalt. Mutter bei der Stadt angestellt, Vater Beamter der Polizei in Hamburg. Trotz des Berufs meines Vaters stand ich unzählige Male in Demos friedlich den Polizeiketten gegenüber: Gegen Atomkraft, gegen Gewalt gegen Ausländer(-hass), für Frieden, beim Protest gegen Räumungen, bei Auseinandersetzungen im Hamburger Schanzenviertel.

Ende der 80er, Anfang der 90er hatte ich zwar viele Ideen – beruflich aber keinen wirklichen Plan. Trotzdem – und es war das größte für meinen Vater – machte ich das Abitur. Eine erste Grundlage fürs Leben – eine Chance der Bildung, die bis heute noch immer nicht alle haben. Dafür mache ich mich stark. Wissen gebe ich weiter. Ich spreche in Schulen, mache Schulungen. Wir müssen mehr dem heutigen Leben entsprechend ausbilden.  

Und so ging es weiter: Erfolgreiche Ausbildung bei der Berufsgenossenschaft. Wieder eine Grundlage. Wissen über das Gesundheitssystem im Gepäck. Hilfreich bis heute. Und dann? Eingemischt. Journalistische Ausbildung, Studium. Gearbeitet bei TV, Zeitung, Radio und Online. Politik war und ist bis heute einer meiner Schwerpunkt-Themen, wenn auch bei meinem aktuellen Job im Marketing nicht Tagesgeschäft.

Gewählt habe ich lange die SPD. Und doch war ich unter den Sozialdemokraten immer ein GRÜNER. Ausgelebt und in Parteiarbeit eingebracht habe ich das nie. Aber meine Überzeugung war stärker, es sei besser für meine journalistische Arbeit. Das ist jetzt anders. Denn mir hat was gefehlt. Jetzt engagiere ich mich aktiv für die GRÜNEN. Mit Parteibuch. Seit 2019. In Solingen. Mit Begeisterung für Menschen und ihren Themen.

Das sind meine Themen:

Nie hatten wir so viele gesellschaftliche Themen, die über die Grenzen einer Stadt/ einer Kommune hinausgehen: Klimaschutz, Umweltschutz, Mobilität, Gesundheitspolitik, Digitalisierung, den Kampf gegen Rassisten und Faschisten. Die Konzepte und Ideen, auch die Mittel und das Engagement der Menschen vor Ort – sie können unterschiedlich sein. Doch die Welt retten wir nur gemeinsam.  

Mein Herzens-Thema: Der Kampf gegen die Feinde der Demokratie. Gegen Rassisten und Faschisten. Aber auch gegen die, die diesen Menschen hinterherlaufen, sie unterstützen oder sich nicht/ nicht ausreichend distanzieren. Wir können sie vielleicht nicht verhindern, aber klein halten, zurückhalten. Verbal und mit überzeugenden Aktionen. Gewaltfrei. Mit starker Politik. Auch zusammen mit anderen demokratischen Kräften.  

Teil einer starken grünen Politik werde ich auch in Wald sein. Ich möchte die Menschen für unsere grünen Themen begeistern, unter anderem:

    • Wir dürfen nicht noch mehr Grünflächen bebauen. Das Ittertal und die Walder Bachtäler müssen wir erhalten.
     
    • Weniger Autos, dafür mehr Radwege und Fußwege – das Thema Mobilität gehört auch in Wald zu den großen Themen unserer Zeit.

    • Alle Menschen sollen sich wohlfühlen – und hier wohnen können. Wir GRÜNE in Wald wollen 40 Prozent sozialen Wohnungsbau bei Neubauten.
     
    • Die Ausstattung der Schulen, das Mittag für unsere Kinder, sichere Schulwege, aber auch die Wege zum Supermarkt, Sportverein und in die Kneipe – das können wir und das machen wir GRÜNE besser.
     
    • Lasst uns auch in Wald das Miteinander fördern und nicht das Gegeneinander (er)leben.  

 

GRÜN ist Vielfalt … in Wald GRÜN ist Vielfalt … in Wald

Die Menschen in diesem schönen Stadtteil binden wir bei unseren Themen mit ein. Ihre Sorgen und Ängste hören wir uns an. Die Zeit dazu werde ich mir nehmen. Als Wahl-Solinger kann ich Akzente setzen, manchmal auch, weil ich eben nicht von hier komme. Und Lösungen finden. Zusammen mit den GRÜNEN vor Ort, in den anderen Stadtteilen und im Rat in Solingen, den wir stark grün machen.