zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-nrw.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-bundestag.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
B90/DIE GRÜNEN SOLINGEN
Menü
  • PORTAL
    • Presse
    • ÖPNV
    • Ittertal schützen
    • Kaktus
    • Newsletter
    • Themen
    • Termine
    • Struktur
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Grüne Links
    • Archiv
  • PARTEI
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Kommunalwahlprogramm 2020
    • Stadtteilgruppen
    • Spenden
  • FRAKTION
    • Die Fraktion im Solinger Stadtrat
    • Fraktionsbüro
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Anfragen
    • Anträge
    • Reden in Rat und Ausschüssen
    • Presse
    • Bezirksvertreter*innen
      • Solingen-Mitte
      • Ohligs/Aufderhöhe/Merscheid
      • Wald
      • Burg/Höhscheid
        • Laura Möller
        • Dorothea Geßner
        • Holger Poschen
      • Gräfrath
  • GRÜNE JUGEND in Solingen
    • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Unsere Satzung
  • Termine
Die Grünen SolingenFRAKTIONBezirksvertreter*innenBurg/Höhscheid

FRAKTION

  • Die Fraktion im Solinger Stadtrat
  • Fraktionsbüro
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Anfragen
  • Anträge
  • Reden in Rat und Ausschüssen
  • Presse
  • Bezirksvertreter*innen
    • Solingen-Mitte
    • Ohligs/Aufderhöhe/Merscheid
    • Wald
    • Burg/Höhscheid
      • Laura Möller
      • Dorothea Geßner
      • Holger Poschen
    • Gräfrath

Holger Poschen

Ich bin 65 Jahre alt, verheiratet und habe 2 erwachsene Töchter. Als gelernter Werkzeugmacher mit Maschinenbaustudium bin ich bei einem Automobilzulieferer als Werkzeugkonstrukteur und System- Administrator angestellt.

Corona werden wir mit Hilfe von Hygiene, Mundschutz und Disziplin besiegen. Die Klimakatastrophe werden wir aber nur mit einem Wandel unserer Lebensweise verhindern. Diese Änderungen müssen schon im kleinsten gesellschaftlichen Raum, der Stadt, beginnen.

Wir benötigen einen verbesserten ÖPNV und sichere Fahrradwege in allen Stadtteilen, damit der individuelle Autoverkehr begrenzt wird und E-Tanksäulen der Stadtwerke in allen Stadtteilen.

Neubauvorhaben sind mit Solarenergie zu bestücken. Die Neubebauung soll nur noch verdichten, Brachen erschließen, und alte Bestände ersetzen. Um unsere Stadt lebenswert zu erhalten, muss der Flächenfraß aufhören. Schnelle Wiederaufforstung der geschädigten Wälder sind angesagt.

Für die Lebensqualität in unserer Stadt ist der Erhalt aller sozialen und kulturellen Einrichtung incl. der Eissporthalle wichtig.

Wenn Sie mich erreichen wollen, können sie mir gerne eine Mail schreiben. h.poschen@outlook.de