zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-nrw.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
DIE GRÜNEN SOLINGEN
Menü
  • PORTAL
    • Presse
    • ÖPNV
    • Ittertal schützen
    • Kaktus
    • Newsletter
    • Themen
      • Arbeit und Soziales
      • Demokratie
      • Einwanderung und Integration
      • Frauen
      • Haushalt und Finanzen
      • Jugend und Bildung
      • Kultur
      • Sport
      • Umwelt und Stadtplanung
      • Verkehr
      • Wirtschaft
    • Termine
    • Struktur
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Grüne Links
    • Archiv
  • PARTEI - Der Grüne Kreisverband
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Presseportal
    • Programm
    • Stadtteilgruppen
  • FRAKTION - Neues aus dem Rathaus
    • Die Fraktion im Solinger Stadtrat
    • Fraktionsbüro
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Anfragen
    • Anträge
    • Reden in Rat und Ausschüssen
    • Presse
    • Bezirksvertretungen
  • GRÜNE JUGEND in Solingen
    • Wer wir sind
    • Unsere Satzung
    • Pressemitteilungen
  • Termine
Die Grünen SolingenPORTALThemenArbeit und Soziales

PORTAL

  • Presse
  • ÖPNV
  • Ittertal schützen
  • Kaktus
  • Newsletter
  • Themen
    • Arbeit und Soziales
    • Demokratie
    • Einwanderung und Integration
    • Frauen
    • Haushalt und Finanzen
    • Jugend und Bildung
    • Kultur
    • Sport
    • Umwelt und Stadtplanung
    • Verkehr
    • Wirtschaft
  • Termine
  • Struktur
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Grüne Links
  • Archiv

Arbeit und Soziales

13.12.2018

Klinikum Solingen: Grüne fordern erst prüfen, dann denken, dann handeln!

Die grün-offene Ratsfraktion mahnt in der Diskussion um die Zukunft des Städtischen Klinikums um Zurückhaltung. „Wir haben erst vor wenigen Wochen ein Gutachten in Auftrag gegeben, das uns zu Beginn des Jahres 2019 konkrete Zahlen vorlegen wird,“ so Gisela Weih, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende. „Bis dahin dürfen keine Pflöcke eingeschlagen werden. Die öffentliche Diskussion über eine Ausgliederung von Teilen des tertiären Bereichs des Klinikums – also all dem, was nicht originär medizinisch ist – ist vor diesem Hintergrund nicht nur völlig über-flüssig, sie ist auch schädlich. Sie bringt unnötig Unruhe ins Haus und sie suggeriert, einzig Dienste wie die Wäscherei könnten das Klinikum strukturell in die schwarzen Zahlen bringen.“

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Arbeit und Soziales Fraktion Presse
06.11.2018

Alarmierend: Solingen – höchster Rückgang von Sozialwohnungen in NRW

Deshalb: Eine städtische Wohnungsbaugesellschaft muss ernsthaft erwogen werden. Nur noch knapp 4% aller Mietwohnungen sind in NRW preis- bzw. sozialgebunden (rund 460.000 Wohnungen), davon etwa 4.000 in Solingen – dabei waren es vor Jahren in unserer Stadt weit über 10.000 Sozialwohnungen. Der Rückgang erfolgte kontinuierlich. Deshalb: Eine städtische Wohnungsbaugesellschaft muss ernsthaft erwogen werden. Nur noch knapp 4% aller Mietwohnungen sind in NRW preis- bzw. sozialgebunden (rund 460.000 Wohnungen), davon etwa 4.000 in Solingen – dabei waren es vor Jahren in unserer Stadt weit über 10.000 Sozialwohnungen. Der Rückgang erfolgte kontinuierlich.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Presse Arbeit und Soziales
31.08.2018

Grüner Landesvorsitzender Felix Banaszak zu Besuch in Solingen

Die Solinger Grünen freuten sich über den Besuch des Landesvorsitzenden Felix Banaszak am gestrigen Mittwoch. Mit Mitgliedern der grünen Fraktion und des grünen Parteivorstandes besuchte er den Verein „Rund um die Zietenstraße“.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Fraktion Partei Presse Arbeit und Soziales
23.03.2018

Kosten der Unterkunft (KdU): neue städtische Regelung noch immer am Bedarf vorbei

Trotz Erhöhung des Zuschusses für die Mietobergrenze wird es für Empfänger des Arbeitslosengeldes II (Hartz IV) schwer bleiben, einen angemessenen Wohnraum zu finden.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Arbeit und Soziales
18.09.2017

Immer mehr HilfeempfängerInnen unter dem Existenzminimum

Das intensive Nachfragen der Grünen im Sozialausschuss hat in der letzten Sitzung des Gremiums endlich dazu geführt, dass das Jobcenter konkrete Zahlen zur Situation von HilfeempfängerInnen in „nicht angemessenem Wohnraum“ (gemäß der Werte des Schlüs...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Arbeit und Soziales Aktuelles
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-5
  • 6-7
  • Vor»
  • Letzte»