zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-nrw.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-bundestag.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
B90/DIE GRÜNEN SOLINGEN
Menü
  • PORTAL
    • Presse
    • ÖPNV
    • Ittertal schützen
    • Kaktus
    • Newsletter
    • Themen
    • Termine
    • Struktur
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Grüne Links
    • Archiv
  • PARTEI
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Presseportal
    • Kommunalwahlprogramm 2020
    • Stadtteilgruppen
    • Spenden
  • FRAKTION
    • Die Fraktion im Solinger Stadtrat
    • Fraktionsbüro
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Anfragen
    • Anträge
    • Reden in Rat und Ausschüssen
    • Presse
    • Bezirksvertreter*innen
  • GRÜNE JUGEND in Solingen
    • Wer wir sind
    • Unsere Satzung
    • Pressemitteilungen
  • Termine
Die Grünen SolingenPORTAL

PORTAL

  • Presse
  • ÖPNV
  • Ittertal schützen
  • Kaktus
  • Newsletter
  • Themen
  • Termine
  • Struktur
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Grüne Links
  • Archiv
27.01.2020

Grüner Appell an Bund und Land

Die Situation ist dramatisch. Viele Kommunen vor allem auch in NRW kommen aus der Haushaltsicherung nicht mehr heraus. Die Altschulden drücken trotz historisch tiefer Zinsen und der (rot-grünen) Landeshilfe des Stärkungspaktes – und sie führen dazu, dass wir schon im direkten regionalen Umfeld extrem unterschiedliche Lebensverhältnisse haben. Kita-Gebühren, Gewerbesteuer, Grundsteuer belasten die Menschen und Unternehmen in armen Kommunen deutlich mehr als etwa in Monheim.“

„Hinzu kommt,“ ergänzt Ratsmitglied Manfred Krause, „dass uns aufgrund der Jahrzehntelangen Sparpolitik in unserer Stadt Planungs- und Baukapazitäten - sprich Personal - fehlen, um Förderprogramme ausschöpfen und den enormen Investitionsstau vor Ort beheben zu können. Ganz abgesehen davon, dass wir an vielen Stellen auch Schwierigkeiten haben, den geforderten kommunalen Eigenanteil aufzubringen. All das verschärft die kommunale Schieflage sowohl im städtischen Haushalt als auch zwischen den einzelnen Kommunen.“

„Es ist an der Zeit, Herrn Scholz beim Wort zu nehmen und den Widerstand der CDU-Bundesfraktion sowie des Landes gegen eine umfassende Entschuldung der Kommunen zu beenden. Wann, wenn nicht jetzt?“ so die beiden Kommunalpolitiker abschließend.

Kategorien:Aktuelles Fraktion Haushalt und Finanzen
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen