zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-nrw.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-bundestag.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
B90/DIE GRÜNEN SOLINGEN
Menü
  • PORTAL
    • Presse
    • ÖPNV
    • Ittertal schützen
    • Kaktus
    • Newsletter
    • Themen
    • Termine
    • Struktur
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Grüne Links
    • Archiv
  • PARTEI
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Presseportal
    • Kommunalwahlprogramm 2020
    • Stadtteilgruppen
    • Spenden
  • FRAKTION
    • Die Fraktion im Solinger Stadtrat
    • Fraktionsbüro
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Anfragen
    • Anträge
    • Reden in Rat und Ausschüssen
    • Presse
    • Bezirksvertreter*innen
  • GRÜNE JUGEND in Solingen
    • Wer wir sind
    • Unsere Satzung
    • Pressemitteilungen
  • Termine
Die Grünen SolingenPORTAL

PORTAL

  • Presse
  • ÖPNV
  • Ittertal schützen
  • Kaktus
  • Newsletter
  • Themen
  • Termine
  • Struktur
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Grüne Links
  • Archiv
04.12.2020

Grüne begrüßen Paradigmenwechsel fürs Klinikum

Martina Zsack-Möllmann, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende fürs städtische Klinikum: "Wir Grüne haben uns von Anfang an der Verantwortung und der Diskussion mit SPD und CDU gestellt, wie die ernste Schieflage unseres kommunalen Krankenhauses positiv gewendet werden könnte, obwohl uns die einseitige Fokussierung auf Ausgliederungen und Fremdvergaben an private Anbieter sowie Lohn-Dumping- Strategien nicht gepasst haben. Zufrieden können wir jetzt feststellen, dass mit dem neuen Geschäftsführer und diesem Masterplan ein Umdenken stattgefunden hat."

 

Juliane Hilbricht, Sprecherin der Grünen Ratsfraktion, begrüßt vor allem, dass jetzt, "die Potentiale unseres Klinikums von allen mehr wertgeschätzt und nicht mehr klein geredet werden. Mit den jüngst eingeleiteten Maßnahmen zur Umsteuerung und dem Masterplan haben Geschäftsführung und Politik jetzt überzeugend dargelegt, dass der `turn around´ erreicht werden kann. Das stärkt die Kreditwürdigkeit des Hauses insgesamt, was für die Finanzierung der geplanten Investitionen absolut notwendig ist."

 

Frank Knoche, sozialpolitischer Sprecher der Grünen: "Dass sich jetzt die Umstrukturierungen endlich auch auf die medizinischen Bereiche und die ausgeuferten Privilegien so mancher Chefärzte konzentrieren, anstatt den Dienstleistungs-, Wirtschafts- und Versorgungsbereich auszupressen, wo mehrheitlich gering verdienende Frauen arbeiten, freut mich als Sozialpolitiker besonders."

 

"Für die Grünen ist die Bildung einer Servicegesellschaft nicht der Weisheit letzter Schluss. Wir könnten uns auch intelligentere Lösung vorstellen, die ohne einen mindestens 20 prozentigen Lohnabbau für neu Einzustellende in diesem Bereich das gleiche Ziel der Sanierung erreichen. Hier scheint uns bei der Verbesserung von Prozessabläufen noch viel Luft nach oben zu sein. Wir werden die zukünftigen Entwicklungen unseres städtischen Klinikums auch weiterhin kritisch-konstruktiv begleiten mit dem klaren Ziel des Erhalts des Klinikums als kommunalen Maximalversorger", so die drei verantwortlichen fachpolitischen Sprecher*innen der Grünen.

Kategorien:Aktuelles Fraktion Arbeit und Soziales Presse
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen