zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-nrw.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-bundestag.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
B90/DIE GRÜNEN SOLINGEN
Menü
  • PORTAL
    • Presse
    • ÖPNV
    • Ittertal schützen
    • Kaktus
    • Newsletter
    • Themen
    • Termine
    • Struktur
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Grüne Links
    • Archiv
  • PARTEI
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Presseportal
    • Kommunalwahlprogramm 2020
    • Stadtteilgruppen
    • Spenden
  • FRAKTION
    • Die Fraktion im Solinger Stadtrat
    • Fraktionsbüro
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Anfragen
    • Anträge
    • Reden in Rat und Ausschüssen
    • Presse
    • Bezirksvertreter*innen
  • GRÜNE JUGEND in Solingen
    • Wer wir sind
    • Unsere Satzung
    • Pressemitteilungen
  • Termine
Die Grünen SolingenPORTALPresse

PORTAL

  • Presse
  • ÖPNV
  • Ittertal schützen
  • Kaktus
  • Newsletter
  • Themen
  • Termine
  • Struktur
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Grüne Links
  • Archiv
08.05.2020

Grüne: 8. Mai als „Tag der Befreiung“ feiern

Gemeinsam mit vielen anderen Solingerinnen und Solingern setzen sich die beiden Spitzenkandidat*innen der Grünen zur Kommunalwahl, Juliane Hilbricht und Thilo Schnor, sowie zahlreiche weitere Mitglieder von grüner Partei und Fraktion dafür ein, dass der 8. Mai als „Tag der Befreiung“ zum Feiertag erklärt wird.

Juliane Hilbricht, stellvertretende Bezirksbürgermeisterin in Ohligs/Aufderhöhe/Merscheid: „Mit unseren Videobeiträgen unterstützen wir unsere und die Forderung vieler Solinger Menschen und Verbände, den 8. Mai zum Feiertag als 'Tag der Befreiung' zu machen. Mit der bedingungslosen Kapitulation wurde die Welt von der Herrschaft des Nationalsozialismus in Deutschland und seinen Gräueltaten befreit. Es gibt jedoch keinen Schlussstrich: Die Verantwortung dafür, dass so etwas nie wieder passieren kann, bleibt.“

Thilo Schor, Sprecher der Grünen Partei: „Wir stehen als Grüne dafür ein, jegliches rechtsextreme, nationalistische und rassistische Gedankengut auch heute zu bekämpfen und stehen für eine streitbare Demokratie, die niemanden ausgrenzt, ein. Ich bin erschüttert, wenn ich sehe, wie in einer Krise wie der jetzigen ganz schnell alte Ressentiments hervorgeholt werden und Verschwörungstheoretiker darauf verweisen, dass 'der Jude an der Corona-Verschwörung' schuld sei.“

Corinna Faßbender, Mitglied des Vorstands und Kandidatin der Ratsliste für den Bereich Rassismus/Antifaschismus: „Initiativen wie 'Demokratie jetzt!' und alle weiteren, die in Solingen gegen Ausgrenzung und Hass arbeiten, müssen auch in den nächsten Jahren weitergeführt werden. Dem dumpfen Gedankengut derjenigen, die einen Schlussstrich ziehen wollen unter der Geschichte, setzen wir eine verantwortliche Erinnerungskultur entgegen und unterstützen das örtliche 'Zentrum für verfolgte Künste' ebenso wie die neu gegründete Max-Leven-Gedenkstätte.“

Am morgigen 8. Mai 2020 werden ab 18 Uhr die Unterstützungsvideos der Initiative für die Anerkennung als Feiertag zu sehen sein unter:

www.facebook.com/dievielensolingen

www.facebook.com/Tag-der-Befreiung-ist-Feiertag

www.facebook.com/Falken-Bildungsforum-Bergisch-Land-109553930496808

solinger-appell.org

 

 

 

Kategorien:Aktuelles Demokratie Partei
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen