zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-nrw.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-bundestag.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
B90/DIE GRÜNEN SOLINGEN
Menü
  • PORTAL
    • Presse
    • ÖPNV
    • Ittertal schützen
    • Kaktus
    • Newsletter
    • Themen
    • Termine
    • Struktur
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Grüne Links
    • Archiv
  • PARTEI
    • Vorstand
      • Silvia Vaeckenstedt
      • Marius Rauh
      • Christian Wendel
      • Annette Checchin
      • Sabine van Eyck
      • Ruth Fischer-Bieniek
      • Hans Peter Kubersky
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Presseportal
    • Kommunalwahlprogramm 2020
    • Stadtteilgruppen
    • Spenden
  • FRAKTION
    • Die Fraktion im Solinger Stadtrat
    • Fraktionsbüro
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Anfragen
    • Anträge
    • Reden in Rat und Ausschüssen
    • Presse
    • Bezirksvertreter*innen
  • GRÜNE JUGEND in Solingen
    • Wer wir sind
    • Unsere Satzung
    • Pressemitteilungen
  • Termine
Die Grünen SolingenPARTEIVorstandHans Peter Kubersky

PARTEI

  • Vorstand
    • Silvia Vaeckenstedt
    • Marius Rauh
    • Christian Wendel
    • Annette Checchin
    • Sabine van Eyck
    • Ruth Fischer-Bieniek
    • Hans Peter Kubersky
  • Geschäftsstelle
  • Satzung
  • Presseportal
  • Kommunalwahlprogramm 2020
  • Stadtteilgruppen
  • Spenden

Hans Peter Kubersky

Als Vater von drei Töchtern und Großvater von acht Enkeln habe ich mich seit jeher intensiv mit den Themen Schule und Bildung befasst, und ich bin gleichzeitig enttäuscht und wütend darüber, dass Deutschland als reiches Land diesen Bereich in den letzten Jahrzehnten so sehr vernachlässigt hat und sich damit an unserer Jugend und unserer Zukunft versündigt hat. Außerdem ist das sture Festhalten der Konservativen am überholten dreigliedrigen Schulsystem, das sich längst als pädagogisch und sozial nachteilig erwiesen hat, von Schaden für unser Land. Es wird höchste Zeit, dass die Verantwortlichen aufwachen, ideologische Scheuklappen ablegen und sich an den Ländern orientieren, die in der Pisa-Studie gut abgeschnitten haben.

Für den kulturellen Bereich wünsche ich mir, dass sich in Solingen ein breites und vielfältiges Angebot erhält bzw. noch entwickelt, das für alle Gesellschaftsschichten attraktiv und erschwinglich ist. Kultur im weitesten Sinne ist nicht die schöne aber unnötige Zugabe zu den wirklich wichtigen Dingen des Lebens, sondern sie ist das Medium, das eine Gesellschaft zusammenhält, und gleichzeitig  der für den Fortschritt notwendige Kraftquell.

Biografisches:

  • geboren 1938
  • Schulbesuch und Studium (Chemie) in Hamburg
  • Berufstätigkeit als Chemiker bei Henkel in Düsseldorf bis 2000
  • Verheiratet, drei Töchter, acht Enkel