zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-nrw.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-bundestag.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
B90/DIE GRÜNEN SOLINGEN
Menü
  • NEWS
    • Presse
    • Themen
    • Termine
    • Struktur
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Grüne Links
  • PARTEI
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Kommunalwahlprogramm 2020
    • Stadtteilgruppen
    • Spenden
  • FRAKTION
    • Die Fraktion im Solinger Stadtrat
    • Bezirksvertreter*innen
    • Fraktionsbüro
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Anträge früherer Ratsperioden
    • Reden in Rat und Ausschüssen
  • GRÜNE JUGEND
    • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Pressemitteilungen
  • Termine
Die Grünen SolingenNEWS

NEWS

  • Presse
  • Themen
  • Termine
  • Struktur
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Grüne Links
31.05.2022

Höhscheider Grüne und SPD freuen sich über den geplanten Radewegeausbau

Holger Poschen (Bündnis 90/Die Grünen), Cornelia Weck-Stephan (SPD) und Silke Schmidt erklären dazu:

„Wir befürworten ausdrücklich eines beidseitig geführten Radweges zwischen Peter-Höfer-Platz und Bauermannkule.

Wir hatten schon Ende letzten Jahres in den BV-Sitzungen auf den sicherheitstechnisch schlechten Zustand der Fahrradwege hingewiesen. Im Rahmen der Verkehrswende wollen wir die Bedingungen für Radfahrende verbessern und somit die umweltfreundlichen Verkehrsarten fördern.

In Bezugnahme auf den neuen, aktuellen Lärmaktionsplan, begrüßen wir ausdrücklich die darin enthaltende Empfehlung, zu prüfen ob die Geschwindigkeit auf 40km/h reduziert werden kann. Dafür stehen vielfältige Fördermöglichkeiten für Lärmschutzmaßnahmen im Rahmen unterschiedlichster Programme für Kommunen zur Verfügung.

Des Weiteren gibt es auf dieser Strecke Sportplätze, Kindertagesstätten, Schulen und Senioreneinrichtungen die eine weitere Reduzierung der Geschwindigkeit erforderlich machen.

Es soll mit Straßen.NRW eine Weiterführung des beidseitigen Radweges bis zur Leichlinger Straße abgeklärt werden.“

Kategorien:Aktuelles Fraktion Presse Verkehr
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen