zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-nrw.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-bundestag.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
B90/DIE GRÜNEN SOLINGEN
Menü
  • PORTAL
    • Presse
    • Themen
    • Termine
    • Struktur
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Grüne Links
  • PARTEI
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Kommunalwahlprogramm 2020
    • Stadtteilgruppen
    • Spenden
  • FRAKTION
    • Die Fraktion im Solinger Stadtrat
    • Fraktionsbüro
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Anträge früherer Ratsperioden
    • Reden in Rat und Ausschüssen
    • Presse
    • Bezirksvertreter*innen
  • GRÜNE JUGEND in Solingen
    • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Pressemitteilungen
  • Termine
Die Grünen SolingenFRAKTIONPresse

FRAKTION

  • Die Fraktion im Solinger Stadtrat
  • Fraktionsbüro
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Anträge früherer Ratsperioden
  • Reden in Rat und Ausschüssen
  • Presse
  • Bezirksvertreter*innen
10.03.2016

Standorte Holzhäuser - CDU muss endlich Farbe bekennen

Zur heutigen Stellungnahme des Herrn Christoph Keull (BV Gräfrath) in der Solinger Morgenpost, das Ziel, die Flüchtlinge dezentral in Solingen unterzubringen sei eine „irrige Annahme“, nimmt die Grüne Bezirksvertreterin Annette Müller (Mitte) wie folgt Stellung:

„Ganz offensichtlich ist sich die CDU selbst nicht grün. Noch am 19. Februar wurde Hans-Jörg Schweikart, CDU-Mitglied der BV Mitte, im Tageblatt mit der Forderung zitiert, die Holzhäuser zur Flüchtlingsunterbringung müssten gerecht über das Stadtgebiet verteilt werden. Jetzt haben wir uns gegen die Stimmen der CDU für den Standort Nibelungenstraße (Gräfrath) entschieden, da wagt sich Herr Keull aus der Deckung. Hier rate ich dringend zu einer CDU-internen Klärung der eigenen Position:
Dezentral ja, aber bitte nicht in meinem Bezirk – das geht nicht, Herr Keull.

Die CDU unterstützt den Kauf von Holzhäusern zur Unterbringung der Flüchtlinge, verweigert sich aber komplett, wenn es darum geht, ihre favorisierten Standorte zu benennen. Das ist unredlich. Die Menschen vor Ort haben ein Recht darauf frühzeitig über die konkreten Planung informiert und in die Diskussion mit eingebunden zu werden.“

Kategorien:Fraktion Demokratie Presse Umwelt und Stadtplanung
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen