zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-nrw.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-bundestag.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
B90/DIE GRÜNEN SOLINGEN
Menü
  • PORTAL
    • Presse
    • ÖPNV
    • Ittertal schützen
    • Kaktus
    • Newsletter
    • Themen
    • Termine
    • Struktur
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Grüne Links
    • Archiv
  • PARTEI
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Kommunalwahlprogramm 2020
    • Stadtteilgruppen
    • Spenden
  • FRAKTION
    • Die Fraktion im Solinger Stadtrat
    • Fraktionsbüro
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Anfragen
    • Anträge
    • Reden in Rat und Ausschüssen
    • Presse
    • Bezirksvertreter*innen
      • Solingen-Mitte
      • Ohligs/Aufderhöhe/Merscheid
      • Wald
      • Burg/Höhscheid
      • Gräfrath
        • Dr. Ruth Fischer-Bieniek
        • Zara Karaca
  • GRÜNE JUGEND in Solingen
    • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Unsere Satzung
  • Termine
Die Grünen SolingenFRAKTIONBezirksvertreter*innenGräfrath

FRAKTION

  • Die Fraktion im Solinger Stadtrat
  • Fraktionsbüro
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Anfragen
  • Anträge
  • Reden in Rat und Ausschüssen
  • Presse
  • Bezirksvertreter*innen
    • Solingen-Mitte
    • Ohligs/Aufderhöhe/Merscheid
    • Wald
    • Burg/Höhscheid
    • Gräfrath
      • Dr. Ruth Fischer-Bieniek
      • Zara Karaca

Zara Karaca

Ich beginne mit ein paar Eckdaten zu meiner Person. Mein Name ist Zara Karaca und ich bin 19 Jahre alt. Seit 2019 studiere ich Jura an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Den Einstieg in die Kommunalpolitik habe ich als Beisitzerin im Vorstand der Grünen Jugend gemacht.

Den politischen Einsatz sehe ich als einen Beitrag zur demokratischen Entwicklung unserer Gesellschaft an. Darunter verstehe ich insbesondere den Kampf gegen den Rassismus und das weitere Engagement für ein multikulturelles Miteinander. Auch der Klimaschutz hat seit meiner Kindheit einen hohen Stellenwert. In meiner Schulzeit nahm ich an der Umwelt-AG teil und wirkte bei der Organisation von zahlreichen Nachhaltigkeitstagen mit. Bloß zu zusehen, wie sich unser Klima nach und nach verschlechtert, war für mich keine Option. Vielmehr war es mir ein Anliegen, mein Umfeld über unser Konsumverhalten zum Nachdenken anzuregen.

Mit meiner Kandidatur für die Bezirksvertretung strebe ich als junge Grüne ein vielfältiges, soziales und umweltfreundliches gräfrather Leben an.

Als gebürtige Gräfratherin will ich erreichen, dass Gräfrath sowohl tagsüber als auch abends für junge Menschen attraktiver wird. Ein Ort des Treffens für Jugendliche, an dem tägliches und gemeinsames Erleben ermöglicht wird, gehört daher zu meinen Zielsetzungen. Zudem ist für mich gerade als Studentin von besonderer Bedeutung, dass sich der ÖPNV auch in Gräfrath verbessert. Dass man sich auf Busse auch in späten Abendstunden mit geringen Wartezeiten verlassen kann, ist nicht nur für junge Menschen, sondern auch für die Berufstätigen in der Nachtschicht entscheidend. Darüber hinaus sollte die Taktung besonders der Linie 695 zu Schulzeiten ausgeweitet werden. Diese Maßnahme könnte dazu führen, dass weniger Eltern ihre Kinder in die Schule fahren. Ein Schritt in Richtung grüne Entwicklung des Verkehrs. Bei einem Spaziergang durch Gräfrath fällt die Vielzahl der Einfamilienhäuser ins Auge. Eine bloße Ausnahme stellen weiterhin die Wohnräume des Spar - und Bauvereins dar. Daher würden familiengerechte Sozialwohnungen und betreutes Seniorenwohnen zur Vielfalt und zum Wachstum Gräfraths beitragen.

Häufig wird an Politikern und Politikerinnen, zum Teil auch zu Recht, kritisiert, dass diese “bloße Versprechungen machen”, die sie nicht einhalten können. An dieser Stelle will ich mit meiner Kandidatur gewissenhaft und vertraulich versprechen, dass ich (bei einer Wahl) mein Bestes geben werde.

Sie wollen mich kontaktieren? Dann können Sie mir gerne eine Mail schreiben. karaca.zara@hotmail.de